Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Weniger als 15 Minuten. Wählen Sie aus unseren professionellen Lebenslaufvorlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schirdewan, 1952. Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 in Stettin; † 14. Juli 1998 in Potsdam) war ein Politiker in der DDR und Widerstandskämpfer. Er lebte ursprünglich in Schlesien, wo er in der Weimarer Republik KPD -Jugendfunktionär wurde, und nach dem Krieg in Bayern, bevor er nach Berlin ging. Dort stieg er rasch in der ...

  2. Karl Schirdewan (* 14. Mai 1907 i n Stettin; † 14. Juli 1998 i n Potsdam) w ar ein Politiker i n der DDR. Er l ebte ursprünglich i n Schlesien, w o er i n der Weimarer Republik KPD-Jugendfunktionär wurde, u nd nach d em Krieg i n Bayern, b evor er n ach Berlin ging. Dort s tieg er r asch in d er neuen SED auf.

  3. 14. Juli 1998 · Geboren am 14. Mai 1907 in Stettin, Sohn von Josefine Aretz. Er wuchs zunächst als Pflegekind der Familie Barteck, dann im katholischen Waisenhaus in Neurode auf und wurde 1914 von der Familie Robert und Martha Schirdewan adoptiert; war dann Laufbursche, Bürogehilfe und Transportarbeiter.

  4. 27. Sept. 2022 · Mai 1907 in Stettin geboren. Seine Mutter übergab ihn an eine Breslauer Pflegefamilie namens Schirdewan, die ihn adoptierte. 1923 schloss er die Mittelschule ab. Da es ihm versagt blieb, seinen Wunschberuf Buchhändler zu erlernen, ging er in einer Getreidehandlung in die Lehre.

  5. Karl Schirdewan war Sohn einer Arbeiterfamilie. Seine Eltern verlor er früh und wurde als Waisenkind von dem Breslauer Ehepaar Schirdewan adoptiert. Ausbildung. Sch. besuchte Volks- und Mittelschule. Wirken

  6. Karl Schirdewan: Ein Jahrhundert Leben Erinnerungen und Visionen. Der Autor gehörte zu den letzten Zeitzeugen, die - aus der Vorkriegs-KPD und antifaschistischen Widerstandsbewegung kommend - in den Nachkriegsjahren die SED und die DDR nicht nur erlebt, sondern von führenden Positionen aus mitgestaltet haben.

  7. Schirdewan, Karl. Lebensdaten. 1907 – 1998. Geburtsort. Stettin. Sterbeort. Potsdam. Beruf/Funktion. kommunistischer Politiker.