Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In seiner Kindheit wurde er vor allem durch seine Mutter geprägt, die sehr fromm und zurückgezogen lebte und somit das Gegenteil zu ihrem Gatten Otto bildete, der durch seinen skandalträchtigen Lebenswandel für Schlagzeilen sorgte.

    • Leben
    • Ehrungen und Auszeichnungen
    • Schriften
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Jugend und Ausbildung

    Habsburg wuchs in Bayern auf. In seinen ersten Lebensjahren bestand gegen die Familie ein Einreiseverbot nach Österreich. Mit seinen Geschwistern reiste er 1968 erstmals nach Österreich. Habsburg absolvierte die Volksschule in Pöcking und anschließend das neusprachliche Gymnasium in Tutzing. Im Alter von 20 Jahren zog Karl Habsburg-Lothringen nach Anif bei Salzburg. 1981 begann Karl Habsburg in Salzburg mit einem Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg, 1983...

    Berufsleben und politische Funktionen

    In den frühen 1980er-Jahren war er Assistent von Alfons Goppelim Europaparlament für Fragen der Rechte ethnischer Minderheiten in Europa. Goppel war politisch eng mit Otto von Habsburg verbunden und zeitgleich mit diesem in das EU-Parlament eingezogen. Seit seiner Jugend ist Habsburg in der Paneuropa-Union aktiv, 1986 übernahm er die Position des Präsidenten des österreichischen Ablegers. Im Mai 1990 leitete Habsburg persönlich einen Hilfskonvoi nach Vilnius mit Nahrungsmitteln, Medikamenten...

    Kulturgüterschutz

    Von 2008 bis 2014 war Habsburg Vorsitzender der Association of National Committees of the Blue Shield mit Sitz in Den Haag beziehungsweise von 2014 bis 2020 Präsident der Nachfolgeorganisation Blue Shield International. Für das Blaue-Schild-Komitee leitete er wiederholt Fact Finding Missions im Nahen Osten – so etwa 2011 in Ägypten und Libyen, um Zerstörungen und Plünderungen während der dortigen Revolutionen zu dokumentieren. In Mali leitete Habsburg die Ausbildung von malischen Offizieren f...

    Träger des Großkreuzes des Souveränen Malteser-Ritterordens
    Ehrenritter des Deutschen Ordens
    2014: Aufnahme in die Bruderschaft von Santa Maria dell’Anima(„Animabruderschaft“)
    2014: Ehrendoktor, Paneuropäische Hochschule
    Das Europa-Service-Buch. Programme-Adressen – Förderungen – Institutionen der EU. 2001, ISBN 3-7020-0838-1.
    Vorwort in: Die Kapuzinergruft bei den PP Kapuzinern zu Wien. 2001, ISBN 3-9500584-3-5.
    Karl Habsburg im Munzinger-Archiv (Artikelanfangfrei abrufbar)
    Johannes Saltzwedel und Dietmar Pieper: Karl von Habsburg, 48, über Hausgesetze, visionäres Rittertum und die politisch-moralische Verpflichtung seiner Familie: „Der Name polarisiert noch“. Reihe „...
    Christoph Zotter: Um Gottes Willen: Warum Karl Habsburg sich um Europa sorgt, wieso ein Habsburger auch Muslim sein kann und was er vom heimischen Journalismus hält. Interview. In: Datum,Heft 3/201...
    Herbert Lackner: Karl Habsburg: „Ich bin ein Ein-Mann-Unternehmen“. Interview. In: Profil,Heft 28/2013, S. 33 ff.
    Karl Habsburg-Lothringen auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
    Karl Habsburg-Lothringen in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
    Radiobeiträge mit Karl Habsburg-Lothringen im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek
    a b Karl Habsburg, Internationales Biographisches Archiv 37/2010 vom 14. September 2010 (hm). Ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 24/2011, im Munzinger-Archiv, abgerufen am 31. Juli 20...
    Karl Habsburg-Lothringen auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
    a b c Hans Haider: Kulturgüterschutz: Karl Habsburg-Lothringen. In: Wiener Zeitung,29. Juni 2012, abgerufen am 9. Februar 2020: „‚Missbrauch von Kulturgütern ist strafbar‘. Karl Habsburg-Lothring...
    „Am Krieg war niemand schuld.“ Renata Schmidtkunz spricht mit Karl Habsburg-Lothringen, Land- und Forstwirt. In: Sendereihe Im Gespräch. Radio Ö1, 26. Juni 2014, abgerufen am 9. Februar 2020.
  2. Das Paar hat drei Kinder: Eleonore (*28. Februar 1994), Ferdinand Zvonimir (*21. Juni 1997) und Gloria (*15. Oktober 1999). Studium und Beruf. Karl von Habsburg absolvierte die Volksschule in Pöcking und anschließend das neusprachliche Gymnasium in Tutzing, beides öffentliche Schulen.

    • karl von habsburg kinder1
    • karl von habsburg kinder2
    • karl von habsburg kinder3
    • karl von habsburg kinder4
    • karl von habsburg kinder5
  3. Aus der 13 Jahre währenden Ehe gingen vier Kinder hervor: Der erstgeborene Sohn Philipp II. (1527–1598) wurde Karls Nachfolger als König von Spanien. Maria (1528–1603) wurde mit ihrem Cousin aus der österreichischen Linie der Dynastie, Kaiser Maximilian II., vermählt.

  4. Karl war der älteste Sohn von Erzherzog Otto, einem Mitglied des österreichischen Kaiserhauses Habsburg-Lothringen, und dessen Gemahlin Prinzessin Maria Josepha von Sachsen.

  5. 24. Okt. 2021 · Der Bub ist demnach am 20. Oktober zur Welt gekommen. Die Tochter von Kaiserenkel Karl Habsburg und Francesca Thyssen-Bornemisza hatte ihren Partner, Rennfahrer Jérôme dAmbrosio, im Sommer...

  6. habsburg.org › familiengeschichte-stammbaum › grosser-stammbaumHabsburg-Lothringen Stammbaum

    Sie gebar 16 Kinder und wurde und wird die Mutter Europas genannt. Die Theresianische Militärakademie wurde unter Maria Theresia am 14. Dezember 1751 gegründet und ist die älteste aktive, durchgängig der Offiziersausbildung gewidmete Militärakademie der Welt.