Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für karte friedrichroda im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die MICHELIN-Landkarte Friedrichroda: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Friedrichroda, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Friedrichroda.

  2. Stadtplan Friedrichroda. Erfahre mehr über Firmen, Freizeitorte, Aktivitäten und weitere interessante Themen in der Übersicht. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Friedrichroda und entdecke die Orte, die du suchst. Karte aktivieren.

  3. Friedrichroda - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Friedrichroda Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

    • Geografie und Stadtgliederung
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft, Infrastruktur und Verkehr
    • Trivia
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Zu Friedrichroda gehören neben der Kernstadt die Ortsteile Cumbach, Ernstroda und Finsterbergen sowie das Schloss Reinhardsbrunnmit seinen Nebengebäuden. Friedrichroda befindet sich in einem kleinen Seitental im nordwestlichen Thüringer Wald, welches vom Schilfwasser ausgebildet wurde. Im Süden erheben sich der Körnberg, der Gottlob, der Burgberg; ...

    Mit dem Bau der Schauenburg durch Ludwig mit dem Barte um 1044 kam es zur Ortsgründung des heutigen Friedrichroda. Sein Sohn, Ludwig der Springer, erbaute die Wartburg bei Eisenach und gründete 1085 das Kloster Reinhardsbrunn, für viele Jahre ein geistiges und kulturelles Zentrum Thüringens. Für die Entwicklung der Landesherrschaft der Ludowinger k...

    Stadtrat

    Seit der Kommunalwahl vom 26. Mai 2019 verteilen sich die 20 Sitze des Stadtratesfolgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen: G/V = Gewinn oder Verlust im Vergleich zur vorigen Kommunalwahl 2014

    Wappen

    Blasonierung: „Ein im goldenen Feld auf grünem Boden breitbeinig stehender, schwarz gekleideter Bauer mit schwerem, schwarzem, rotgestülptem Hut, rotem Gurt und roten Schuhen. In der rechten Hand hält er eine silberne Hacke mit schwarzem Stiel, in der linken Hand einen grünen Baum mit grünen Blättern und silberner Wurzel.“ Die Entstehungszeit des Wappens ist wegen Brandschatzung im Dreißigjährigen Krieg nicht mehr festzustellen. In einer erhalten gebliebenen Akte befindet sich eine Rechnung a...

    Städtepartnerschaften

    Friedrichroda unterhält zu folgenden Städten und Gemeinden eine Partnerschaft: 1. Nouvion-sur-Meuse, Frankreich, seit dem 24. Oktober 1964, erneuert am 14. Juli 1990 2. Bebra im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen, seit dem 12. Januar 1990 3. Bad Zwesten im Schwalm-Eder-Kreis, Hessen (aus der Partnerschaft mit Finsterbergen), seit dem 12. Juli 1991 4. Heiligenblut am Großglockner, Österreich, seit dem 24. Oktober 2008

    Stadtbild

    1. Siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Friedrichroda 1. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Kurortes zählt das auf den Ruinen eines ehemaligen Klosters errichtete Schloss Reinhardsbrunn mit dem zugehörigen Landschaftspark, in dem sich zahlreiche exotische Bäume und die 800-jährige Mönchslinde befinden. Im Park findet sich auch eine Ausstellung über das Leben der Elisabeth von Thüringen. 2. Grenzeiche mit einem Brusthöhenumfang von 6,37 m (2014). 3. Im Süden trifft man auf die Überr...

    Regelmäßige Veranstaltungen

    1. Mai bis September: Kurkonzerte im Kurpark 2. Mai bis September: Frühkonzerte im Kurpark Hüllrod im Ortsteil Finsterbergen 3. August: Parkfest im Kurpark 4. September: Gesundheitstage und Springbrunnenfest 5. Herbst: „Kürbisse glühen“ in der Innenstadt 6. Dezember: Fest zwischen den Jahren

    Vor allem der Tourismus ist für den Luftkurort von großer wirtschaftlicher Bedeutung, wobei gleichermaßen Aktivurlaub (Wandern, Rad fahren, Skilanglauf, Nordic Walking) als auch Erholung und Wellness angeboten werden. Neben einem Therapiezentrum und verschiedenen Kneipp-Anlagen ist das Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda ein wichtiger Arbeitgeb...

    Eine Sage erzählt, dass ein Fremder nach Erteilung des Stadtrechtes in Friedrichroda nach dem Namen des Dorfes gefragt habe. Nach der Antwort, es handele sich um eine Stadt, soll ihm vor Erstaunen der Mund offen geblieben sein. Um alle nachfolgenden Lästerer zu warnen, ließen die Stadtväter einen steinernen Kopf mit offenem Mund am Stadttor anbring...

    Ehrenbürger der Stadt

    1. Otto von Bismarck, deutscher Reichskanzler (seit 1. April 1895) 2. Rudolf Otto Wiemer, Lyriker, Puppenspieler und Pädagoge, wurde 1993 zu seinem 88. Geburtstag zum Ehrenbürger ernannt 3. Friedrich Christoph Perthes, Verleger und erster Kurgast 4. Freiherr von Seebach 5. Christian Friedrich Ludwig Buschmann 6. Eduard Buschmann 7. Klaus-Michael Bonsack, Rennrodler (2012)

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Liborius Hofmann(* um 1561–1599), Rechtswissenschaftler 2. Caspar Schmalkalden(1616–1673), Soldat, Verfasser von Reiseberichten über Südamerika und Ostindien 3. Christian Friedrich Ludwig Buschmann (1805–1864), Musikinstrumentenbauer (Terpodion, Harmonium) 4. Johann Georg Eccarius(1818–1889), Arbeiteraktivist und Gewerkschafter 5. Martin Willweber(1887–1945), Widerstandskämpfer gegen das Naziregime, 1945 in Weimar von der SS ermordet 6. Rudolf Otto Wiemer(1905–1998), Lyriker, Pädagoge und...

    Weitere Persönlichkeiten

    1. Auguste Schmidt(1833–1902), Lehrerin und Schriftstellerin 2. Marie Loeper-Housselle(1837–1916), Lehrerin und Publizistin 3. Otto von Mühlenfels(1845–1918), Jurist und Eisenbahnbeamter 4. Helene Lange(1848–1930), Lehrerin und Pionierin für Frauenbildung 5. Alwin Langenhan(1850–1916), Lehrer, Schriftsteller, Fossiliensammler und Amateur-Paläontologe 6. Max Küstner (1855–1940), von 1904 bis 1919 verdienter Bürgermeister in Friedrichroda 7. Käte Duncker(1871–1953), Politikerin, Frauenrechtleri...

    Alwin Langenhan: Fauna und Flora des Rotliegenden in der Umgebung von Friedrichroda in Thüringen, 1905.
    Alwin Langenhan: Naturkundliche Streifzüge in Friedrichrodas Umgebung, 1914.
    H. Schwerdt: Friedrichrode. Berg- und Badestadt im Herzogthum Gotha. Müller, Gotha 1854. (Neudruck: Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2009, ISBN 978-3-86777-111-5)
    Hanns-Jörg Ruge: Historischer Abriß von Friedrichroda und Reinhardsbrunn. Heft 1: Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter.Friedrichroda 1995.
    Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
    Thüringer Heilbäder und Kurorte (Memento vom 19. Dezember 2011 im Internet Archive) (PDF; 8 kB)
    Wilfried Warsitzka: Die Thüringer Landgrafen Verlag Dr. Bussert & Stadeler, 2004, ISBN 3-932906-22-5, S. 198.
    Wolfgang Kahl: Ersterwähnungen Thüringer Städte und Dörfer bis 1300. 1. Auflage. Erfurt 1996, ISBN 3-931426-09-2, S. 29.
  4. Mit dem Stadtplan Friedrichroda können Sie Routen planen, Transportmöglichkeiten vergleichen und wichtige Orte wie Tankstellen, Parkplätze, Unterkünfte, Restaurants, Sehenswürdigkeiten, Busbahnhöfe und Flughäfen leicht finden.

  5. Finden Sie auf der Karte von Friedrichroda eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Friedrichroda oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Friedrichroda anzeigen.

  6. Friedrichroda ist eine Kleinstadt im Landkreis Gotha. Die Stadt ist einer von drei staatlich anerkannten Heilklimatischen Kurorten in Thüringen. Im heutigen Gebiet der Stadt Friedrichroda wohnten am 31. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.