Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In nur drei Jahren bewirkte die beliebte Königin sehr viel: Katharina von Württemberg, Großfürstin von Russland (1788–1819), brachte dem Land soziale Strukturen. Nach ihrem frühen Tod wurde sie im ganzen Land tief betrauert – die Grabkapelle auf dem Württemberg erinnert bis heute an sie.

  2. www.grabkapelle-rotenberg.de › erlebnis-grabkapelle › grabkapelleGrabkapelle auf dem Württemberg

    Auf dem Württemberg steht die tempelartige Grabkapelle für Königin Katharina von Württemberg – ein krönender Abschluss für diesen landesgeschichtlich bedeutenden Berg. König Wilhelm I. und sein Architekt Salucci entwickelten einen klassizistischen Bau voller Anmut und Schönheit.

  3. Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816.

  4. Die Grabkapelle auf dem Württemberg im Stuttgarter Stadtteil Rotenberg ist ein Mausoleum auf dem Gipfel des Rotenbergs, der erst 1907 in Württemberg umbenannt wurde. König Wilhelm I. von Württemberg (1781–1864) hatte es nach dem Tod seiner zweiten Frau Katharina Pawlowna (1788–1819) errichten lassen.

  5. Um den Bund zwischen Württemberg und Napoléon weiter zu festigen, heiratete Katharina am 22. August 1807 im Schloss Fontainebleau bei Paris den Bruder Napoleons, Jérôme Bonaparte, der seit Juli 1807 König des eigens für ihn geschaffenen Königreichs Westphalen war. Katharina war seine zweite Frau.

  6. 14. Mai 2024 · Noch heute legen Fans von Katharina Blumen an ihr Grab auf dem Württemberg. Zu ihrem 200. Todestag lädt das Land für 9. Januar, 15 Uhr, zu einer Gedenkfeier ins Mausoleum ein. Wir erinnern an...

  7. Die Grabkapelle erinnert an Katharina von Württemberg (1788–1819). Sie hat das Land in ihren nur etwas mehr als zwei Jahren als Königin bis heute nachwirkend mitgeprägt. Ein großes Krankenhaus und ein Gymnasium der Hauptstadt sind nach ihr benannt.