Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Kaudal bedeutet "schwanzwärts", d.h. "zum Steißbein ( Os coccygis) hin" orientiert. Das Gegenteil von kaudal ist kranial . Die Richtungsbezeichung ist nur am Stamm zu verwenden und nicht an den Extremitäten hier verwendet man die Begriffe proximal und distal.

    • Nils Nicolay
  2. Was bedeutet kaudal? kaudal (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bei kaudal handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition. nach dem unteren (fußwärts) beziehungsweise hinteren (schwanzwärts) Körperende gelegen oder orientiert [Gebrauch: Anatomie] Steigerungen.

  3. kaudal oder caudal ⁠ * (lat. cauda ‚Schwanz‘): zum Schwanz hin (bei schwanzlosen Tieren ist das Gesäß bzw. das Steißbein hier richtungsbestimmend) proximal (lat. proximus ‚nächster‘): zum Körperzentrum hin (abweichende Bedeutung in der Nephrologie: am Anfang des Tubulus)

  4. kaudal ist ein Adjektiv, das bedeutet, nach dem unteren Körperende oder Ende eines Organs zu gelegen. Es kommt aus dem Lateinischen und wird in der Medizin und Zoologie verwendet.

  5. balumed.com › medizinlexikon › kaudalkaudal | Erklärung

    "Kaudal" ist ein medizinischer Begriff, der die Richtung im Körper beschreibt. Wenn Ärzte sagen, dass etwas "kaudal" ist, meinen sie, dass es in Richtung der Füße oder des unteren Endes des Körpers liegt. Es ist das Gegenteil von "kranial", was bedeutet, dass etwas in Richtung des Kopfes oder des oberen Endes des Körpers liegt.

  6. kaudal ist ein Adjektiv, das in der Medizin oder Zoologie verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das nach dem unteren Körperende oder Organsende gelegen ist. Zum Beispiel: kaudale Haut, kaudale Region, kaudale Schwanzregion.

  7. 20. Juni 2023 · kaudal – "schwanzwärts", steisswärts, nach unten...am Kopf. rostral – zum Mund/zur Nase hin; okzipital – zum Hinterkopf hin; oral – am Mund; aboral – vom Mund weg; temporal – an der Schläfe (Regio temporalis) nasal – zur Nase hin...am Unterarm. ulnar – zur Elle (Ulna) hin; radial – zur Speiche (Radius) hin...an der Hand ...