Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KentaurKentaur – Wikipedia

    Ein Kentaur ( altgriechisch Κένταυρος Kéntauros, latinisiert Centaurus) oder Zentaur ist ein Mischwesen der griechischen Mythologie aus Pferd und Mensch . Inhaltsverzeichnis. 1 Mythos. 2 Kentauren und Namen. 2.1 Naturbezug. 2.2 Anthropomorphismen. 2.3 Bekannte Kentauren und eine Kentaurin. 3 Darstellung. 4 Rezeption. 4.1 Bildende Kunst.

  2. Zentauren bzw. Kentauren sind in der griechischen Mythologie Mischwesen aus Pferd und Mensch. Der berühmteste ist wohl Chiron. Erfahre mehr.

  3. 30. Sept. 2022 · In der griechischen Mythologie sind Kentauren (Κένταυρος) oder Zentauren halb Mensch, halb Pferd. Sie bewohnten die Berge und Wälder von Thessalien. Kentauren galten als urtümliche Wesen, die in Stämmen lebten, in Höhlen hausten, wilde Tiere jagten und sich mit Steinen und Ästen bewaffneten.

  4. Die Kentauren (Zentauren) sind Gestalten mit Pferdeleib und menschlichem Oberkörper. Im allgemeinen gelten sie als Nachkommen von Ixion und Nephele. Sie werden aber an dieser Stelle genannt, weil Cheiron, der bekannteste von ihnen, Sohn des Kronos war. Ixion hatte durch Zeus das Privileg, mit an der Göttertafel speisen zu dürfen.

  5. www.hellenica.de › Griechenland › MythosKentaur - Hellenica

    Die Kentauren waren die Erzfeinde der Lapithen und wurden von diesen aus Thessalien auf den Peloponnes vertrieben, als sich die Kentauren bei der Hochzeit des Königs der Lapithen, Peirithoos „vom Wein erhitzt“ über deren Frauen hermachten. Vom berühmtesten Kentauren, Cheiron oder Chiron, wird dort erzählt. Er verstand sich auf die Jagd und Heilkunde und soll viele der griechischen ...

  6. Die Kentauromachie, griech. κενταυρομαχία, zusammengesetzt aus Κένταυρος, Kéntauros, Kentaur und μάχη, máchē, Kampf, Schlacht, lat. Centauro'machia, übersetzt Kentaurenkampf, ist ein griechisch-thessalischer Mythos. Er thematisiert den Kampf zwischen den Kentauren und den Lapithen, letztere unterstützt ...

  7. Hylaios ist ein Kentaur der griechisch-römischen Mythologie. In der ältesten Darstellung und Namensnennung auf der Françoisvase nimmt er an der Kentauromachie teil. Später taucht er auch in anderen Mythen auf, in denen er meistens den Tod findet. Er ist wohl identisch mit dem Kentauren Hyles bei Ovid.