Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was sind die Merkmale der Weimarer Klassik? Die Literatur der Weimarer Klassik orientiert sich stark an der Antike und ist an den Merkmalen Harmonie, Selbstbestimmung und Menschlichkeit erkennbar. Berühmte Werke aus der Klassik sind „Die Marquise von O“ von Kleist, „Faust“ von Goethe oder „Maria Stuart“ von Schiller.

    • Begriff und Zeitliche Einordnung Der Klassik
    • Goethe und Schiller
    • Motive und Themen Der Klassik
    • Literatur Der Klassik
    • Autoren Der Klassik

    Die deutsche Klassik lässt sich auf den Zeitraum 1786 bis 1832 datieren. Die genauen Jahreszahlen ergeben sich aus der ersten Italienreise von Johann Wolfgang von Goethe 1786 und seinem Tod 1832. Damit begann diese Literaturepoche bereits während der Zeit der Aufklärung und orientierte sich auch an dessen Menschenbild. Auf die Weimarer Klassik folg...

    Neben Goethe gehörten Friedrich Schiller, Christoph Martin Wieland und Johann Gottfried von Herder zum sogenannten Viergestirn der Weimarer Klassik. Weimar und Jena waren die Kulturzentren der Zeitepoche. In Weimar lebten sowohl Goethe als auch Herder und Wieland und machten die Stadt damit zum geografischen Mittelpunkt und Namensgeber der Klassik....

    Harmonie war ein großes Thema der Antike. Auch das Klassikverständnis ging auf die Ausführungen von Kunstschriftsteller Johann Joachim Winckelmann zurück, der Antike Kunst zum neuen Schönheitsideal machte. “Edle Einfalt”, also eine einfache Behandlung des Themas, zusammen mit einer “stillen Größe” und damit einer großen Geisteshaltung war das Maß. ...

    Klassik Lyrik

    Die klassische Lyrik orientierte sich stark am antiken Stil sowie an strengen formalen Kriterien wie beispielsweise bei Sonetten. Oden und Balladen wurden aber am meisten in der Weimarer Klassik geschrieben. Eine gehobene, feierliche Sprache war hier ein Merkmal. Im sogenannten Balladenjahr 1797 veröffentlichten Goethe und Schiller zahlreiche ihrer Balladen im Musenalmanach, darunter “Der Zauberlehrling”, “Der Handschuh” und “Die Kraniche des Ibykus”. Aber auch Hymnen, Distichon und Stanzenka...

    Klassik Dramatik

    Wie schon in der Aufklärung war auch zur Zeit der Weimarer Klassik die Dramatik die beliebteste literarische Gattung wegen ihres hohen Potenzials zur Erziehung der Lesenden. Folgende Merkmale sind dabei besonders typisch für klassische Dramen: Stichomythie, also häufige Rednerwechsel in einem Dialog, Sentenzen, also einprägsame, allgemeingültige Weisheiten, Blankverse wie in Shakespeares Werken (ein fünfhebiger Jambus ohne Reim) sowie das Dramenkonzept von Aristoteles mit Kausalität, Einheit...

    Klassik Epik

    Im Vergleich zur Lyrik und Dramatik, die in der Weimarer Klassik strengen Regeln folgten, war die Epik sehr frei. Epische Formen wurden in der Epoche aber auch eher selten verwendet, am meisten kam der Bildungsroman vor. Ein Beispiel ist “Die Wahlverwandtschaften“ von JohannWolfgang von Goetheim Jahr 1809.

    Christoph Martin Wieland (1733-1813)
    Johann Gottfried Herder(1744-1803)
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
    Friedrich Schiller (1759-1805)
  2. Neben ihr entstanden auch Schriften und Werke der Lyrik und Epik, auch Prosa genannt. Wesentliche Merkmale der Literatur der Weimarer Klassik waren eine einheitliche, klare Sprache und Symmetrie, die sowohl inhaltliche als auch formale Harmonie und Ordnung ausstrahlte.

  3. Goethe – Faust. Don Carlos von Schiller. Wilhelm Tell – Schiller. Hier wird die Epoche der Klassik ausführlich mit allen Merkmalen und Literaturen für den Deutschunterricht in der Schule übersichtlich erklärt.

  4. Die wichtigsten inhaltlichen Merkmale der Klassik sind: Harmonie, Selbstbestimmung, Menschlichkeit, Toleranz und die Schönheit. Häufigste literarische Gattung der Klassik ist das Drama . In der Klassik wird eine sehr einheitliche, geordnete Sprache verwendet. Kurze, allgemeingültige Aussagen (Sentenzen) sind häufig in Werken der Klassik zu finden.

  5. Die wichtigsten Merkmale der Klassik, die wegen ihrer Zentralisierung auf Weimar auch Weimarer Klassik genannt wird, sind Harmonie, Selbstbestimmung, Menschlichkeit, Toleranz und die Schönheit. Die häufigste literarische Gattung der Klassik ist das Drama.