Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kleine Fuchs oder Aglais urticae beschreibt einen Schmetterling innerhalb der Edelfalter, der auch unter dem Namen Nesselfalter bekannt ist. Er ist in ganz Europa sowie in Asien beheimatet, wo sich sein Verbreitungsgebiet von den polaren Regionen bis zur Pazifikküste erstreckt.

  2. Der Kleine Fuchs ist ein Schmetterling der Familie der Edelfalter. Der Name Aglais urticae leitet sich ab von lat. Aglaie, oder gr. Aglaia bzw. Ἀγλαΐα, der jüngsten der drei Grazien und lat. urtica, die Nessel und beschreibt die grazile Gestalt sowie die Brennnessel als Futterpflanze. Daher wird er auch häufig ...

  3. Art: Kleiner Fuchs (Aglais urticae) Verbreitung: Europa, Asien und Nordamerika. Lebensraum: Wiesen, Gärten, Wälder, Parks. Körperlänge: 4-5 cm. Gewicht: bis zu 1,5 g. Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, außer zur Paarungszeit.

  4. Der Kleine Fuchs ist ein bunter Edelfalter mit blauen Punkten auf den Flügeln. Er ernährt sich von Brennnesseln und anderen Pflanzen, und kann mit seinen Fühlern trommeln.

  5. Steckbrief. Insektenordnung. Schmetterlinge, Lepidoptera. Markenzeichen. blaue, halbmondförmige Flecken an den Rändern von Vorder- und Hinterflügeln. Nahrung. Nektar verschiedener Blütenpflanzen. Länge. 40 bis 50 mm Flügelspannweite. März – Oktober. fliegt auf Wiesen, an Wegrändern, in Streuobstwiesen, in Parks und Gärten. Doppelgänger.

    • kleiner fuchs steckbrief1
    • kleiner fuchs steckbrief2
    • kleiner fuchs steckbrief3
    • kleiner fuchs steckbrief4
    • kleiner fuchs steckbrief5
  6. Steckbrief des Schmetterlings: Kleiner Fuchs. (Haupt Verlag AG) Wo kann man ihn beobachten? Fast überall. Was fressen die Raupen? Große Brennessel, seltener auch Kleine Brennessel und Hopfen. Was für Nektarpflanzen benötigen die erwachsenen Tiere?

  7. Grundlegende Fakten über Kleiner Fuchs: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.