Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kontroverse Debattenthemen sind Themen, die starke Meinungen und Meinungsverschiedenheiten zwischen Menschen mit unterschiedlichen Überzeugungen und Werten auslösen können. Diese Themen können verschiedene Themen umfassen, wie z. B. soziale Fragen, Politik, Ethik und Kultur, und können traditionelle Überzeugungen oder etablierte Normen in ...

  2. Das ''kontrovers'' vor dem ''diskutieren'' ist vollkommen überflüssig! Eine Diskussion basiert auf verschiedenen Meinungen; die Meinungen sind also kontrovers. Insofern reicht es, wenn man nur von diskutieren spricht (oder sich kontrovers mit einem Thema auseinandersetzt).

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. kon|tro|vers. Alle Trennmöglichkeiten. kon|t|ro|vers. Bedeutungen (3) ⓘ. [einander] entgegengesetzt. Beispiel. kontroverse Meinungen, Standpunkte. strittig. Beispiel. diese Frage, das ist gar nicht kontrovers. umstritten. Beispiele. eine kontroverse These. ein kontroverses Buch. Anzeige.

  4. 1. bildungssprachlich sich, einander widersprechend, Gegensätze enthaltend. Kollokationen: als Adjektivattribut: eine kontroverse Auseinandersetzung, Diskussion, Debatte; kontroverse Meinungen, Standpunkte, Ansichten, Auffassungen, Thesen. mit Adverbialbestimmung: höchst, äußerst kontrovers; durchaus, teilweise, mitunter, kaum kontrovers.

  5. Mai 2024. Europawahl 2024Dexit oder mehr Europa? Die Demokratie in Europa gerät zunehmend unter Druck: Der Extremismus erstarkt, Unternehmen klagen über Brüsseler Regelungswut, EU-Staaten wie...

  6. Als Kontroverse wird die Debatte oder der Streit zu einem bestimmten Thema bezeichnet, das über einen längeren Zeitraum geführt wird. Oft kommen solche Themen aber nicht zu einem abschließenden Urteil und verdeutlichen eher die verschiedenen Standpunkte zu der Frage.

  7. Ob im Rahmen von Seminaren oder im Unterricht zur politischen Bildung reales politisches Handeln stattfinden darf oder gar sollte, wird sehr kontrovers diskutiert. Werden Teilnehmerinnen und… Kerstin Pohl. 23.10.2019 / 6 Minuten zu lesen. Sozialwissenschaftliche Bildung oder Politik als Kern?