Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2023 · 02. April 2023, 22:44 Uhr. Der Energieversorger EnBW will seinen Braunkohleblock im Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig bereits 2028 aus wirtschaftlichen Gründen abschalten. Dabei könnte der Block...

  2. 13. Jan. 2023 · 13. Januar 2023, 15:58 Uhr. Seitdem Russland kein Gas mehr liefert, steht die heimische Braunkohle wieder im Fokus. Auch im Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig wird sie verbrannt, um Strom zu...

    • Technik
    • Umwelt
    • Nutzung
    • Kritik
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Das Kraftwerk Lippendorf besteht aus zwei Kraftwerksblöcken (R und S) mit jeweils 920 Megawatt (MW) installierter Leistung. Der Block S ging im Juni 1999 ans Netz, unser Block R folgte ein halbes Jahr später. Mit etwa 2,3 Milliarden Euro war der Neubau des Kraftwerks eines der ersten und größten privatwirtschaftlichen Investitionsvorhaben nach 1990...

    In Lippendorf verstromen wir Rohbraunkohle aus dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain der MIBRAG. Sie gelangt über eine 14 Kilometer lange Bandanlage zum Kraftwerk. Bei Volllast benötigt das Kraftwerk etwa 34.000 Tonnen Braunkohle täglich. Bei der Stromerzeugung erreichen wir einen Nettowirkungsgrad von 42 Prozent.

    Neben Strom liefert das Kraftwerk Lippendorf Wärme für die Städte Leipzig und Böhlen sowie die Gemeinde Neukieritzsch. Den Fernwärmebedarf der Stadt Leipzig mit aktuell 572.000 Einwohnern deckt das Kraftwerk beispielsweise bis zu 80 Prozent. Im Industriegebiet Böhlen-Lippendorf bezieht das Unternehmen DOW Wasser über das Pumpwerk des Kraftwerks. Di...

    Seit 25 Jahren sind die Kraftwerker aktiv in der Bürgerkontaktgruppe des Industriestandorts Böhlen-Lippendorf. Dort stellen wir uns den Fragen und Anliegen der Bevölkerung. Dies würdigte die Jury des Responsible-Care-Preises 2016 \"als beispielhaft und vorbildlich gelebte nachhaltige Bürgerbeteiligung\".

    Das Kraftwerk Lippendorf ist ein Gemeinschaftskraftwerk der LEAG und EnBW mit zwei modernen Doppelblockanlagen. Es verstromt Rohbraunkohle aus dem Tagebau Vereinigtes Schleenhain und liefert Fernwärme für Leipzig, Böhlen und Neukieritzsch.

  3. Das Kraftwerk Lippendorf ist ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig. Es liegt etwa 15 km südlich von Leipzig , das auch über eine Fernwärmeleitung vom Kraftwerk mit Wärme versorgt wird.

  4. 24. Okt. 2023 · 24. Oktober 2023, 16:57 Uhr. Um den Standort Lippendorf auch nach dem geplanten Kohleausstieg betreiben zu können, plant die LEAG die Errichtung eines neuen Gaskraftwerks. Die Anlage soll in ...

  5. 25.05.2024, 12:24 Uhr. Kommunwahl in Sachsen. 25.05.2024, 07:00 Uhr. Zwischen Gratis-Eintritt und 200 Euro. 25.05.2024, 05:06 Uhr. Vier Tage lang ist kein Dampf aus den Kühltürmen des Kraftwerks...

  6. 27. März 2023 · Braunkohle Stilllegung schon 2028: EnBW will Hälfte des Kraftwerkes Lippendorf abschalten. Das Kraftwerk Lippendorf ist einer der größten CO2-Emittenten Europas. Nun will EnBW einen Block vorzeitig stilllegen und damit den Ausstoß halbieren. 27.03.2023, 13:29. EnBW will einen Block im Kraftwerk Lippendorf bereits 2028 stilllegen.