Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Besucherzentrum im Kraftwerk Lippendorf. Auf einen Blick. Neukieritzsch. Sehenswertes,… +49 034342 / 2261 - 1. www.leag.de. Das Kraftwerk Lippendorf wird von den Lausitzer Energieunternehmen betrieben und lädt im Rahmen einer Führung zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

    • Hauptstraße 200, Neukieritzsch, 04575, Leipzig
    • 034342 22611
  2. Kraftwerk Lippendorf. Im Informationszentrum des modernen Kohlekraftwerkes erfahren interessierte Gäste mehr zum Thema Stromerzeugung. Das Kommunikationszentrum im Braunkohlekraftwerk Lippendorf wurde am 23.05.2001 eröffnet. In ihm werden das Kraftwerk und die Technologie der Braunkohlenverstromung sowie die Energieversorgung im Allgemeinen ...

  3. Die rund 2-stündige Führung im LEAG-Kraftwerk Lippendorf und fast immer als Bonus der geniale Blick über die Landschaft vom 163 Meter hohen Kesselhaus ins Leipziger Neuseenland und zum benachbarten MIBRAG-Tagebau machen diese Tour zu einem einmaligen Erlebnis. Die Kraftwerkstour gibt es seit 1999.

  4. Das Kraftwerk Lippendorf ist ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig. Es liegt etwa 15 km südlich von Leipzig, das auch über eine Fernwärmeleitung vom Kraftwerk mit Wärme versorgt wird.

  5. 4. Aug. 2023 · August und 1. September 2023 je drei Führungen im LEAG Kraftwerk Lippendorf an. Die Tickets kosten 15 Euro pro Person. Rund zwei Stunden dauern die spannenden Führungen, die von Fachleuten des Kraftwerkes gestaltet werden. Besucher und Gruppen aus nah und fern können so das LEAG Kraftwerk Lippendorf komplex kennenlernen. Wenn es ...

  6. Besichtigt werden kann das Kraftwerk Lippendorf von Montag bis Samstag nach Voranmeldung. Darüberhinaus beteiligt sich das Kraftwerk an der Route des offenen Werktors während der Tage der Industriekultur Leipzig. Eindrucksvoll ist der Blick vom rund 163 Meter hohen Kesselhausdach über das Leipziger Neuseenland, einer von Landwirtschaft und ...

  7. Bereits vor Fertigstellung des Kraftwerks konnte die Bau- und Montagestelle besichtigt werden. Mit Eröffnung des Besucherzentrums im Mai 2001 gehört dies nun zum festen Angebot vor Ort. (Nils Schinker, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2022) Datierung: Erbauung 1995–2001 (Besucherzentrum) Quellen/Literaturangaben: