Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Feudalismus ist ein System politischer, wirtschaftlicher und sozialer Organisation im mittelalterlichen Europa, bei dem ein Herrscher Land ('Lehen') seinen Vasallen zur Verfügung stellte im Austausch für deren Treue und militärische Dienste.

  2. Auf einen Blick: Sturm und Drang. Zeitraum: 1765–1790. Einordnung: verläuft parallel zu Aufklärung und Empfindsamkeit. bedeutende Ereignisse: die Französische Revolution. Merkmale: Geniekult, tragisches Heldentum, Kritik am Feudalismus. Literatur: Drama als zentrale Textsorte.

    • Epik Des Sturm und Drang
    • Lyrik Des Sturm und Drang
    • Dramatik Des Sturm und Drang
    • Sturm und Drang in Malerei, Architektur und Musik

    Als eine neue literarische Gattung wurde der Briefroman im Sturm und Drang geschaffen. Diese Form der erzählenden Prosavermittelte Echtheit (genaue Datierungen), eine Möglichkeit der unvermittelten Darstellung von Gefühlen (Briefwechsel) und traf folglich den Nerv der Zeit. Als Paradebeispiel muss hier Die Leiden des Jungen Werthers gelten, den Joh...

    Nicht nur die Epik bekam im Zuge des Sturm und Drang ein neues Genrespendiert, sondern auch in der Lyrik experimentierten Dichter mit unterschiedlichsten Formen und Elementen. Erinnern wir uns daran, dass Stürmer und Dränger die Regeln einer starren Poetik missachteten, ist es nur eine logische Folge, dass vornehmlich freie Rhythmendie Lyrik der St...

    Zwar findet sich in Goethes Wertherein Meilenstein der deutschen Literaturgeschichte, der als Vorläufer des modernen Romans gelten kann, doch das Drama war die verbreiteteste Gattung des Sturm und Drang und gilt als dominierende Form der künstlerischen Darstellung. Die Behandlung aktueller gesellschaftlicher Probleme ist eine Neuerung des Dramas de...

    Die meisten Strömungen werfen einen weiten Schatten auf alle Formen der künstlerischen Auseinandersetzung und kreativen Prozesse. Anders verhält es sich beim Sturm und Drang. Finden sich in der Renaissance, dem Barock, dem Klassizismus und auch der Romantikimmer Tendenzen, die sich in der Kunst niederschlagen, kann der Sturm und Drang durchaus als ...

  3. 14. Feb. 2015 · Kritik am Feudalismus: Erklärtes Ziel der Stürmer und Dränger ist die Überwindung des feudalen Systems. Ebenso wie zuvor die Aufklärer lehnen sie den Absolutismus und die Adelsherrschaft ab. Ihre Kritik richtet sich aber auch gegen Klerus und Bürgertum.

  4. Sturm und Drang – Kritik am Feudalismus. Sowohl die Anhänger*innen der Aufklärung als auch die des Sturm und Drang übten Kritik am Feudalismus aus und setzten sich für dessen Abschaffung ein.

  5. Der Feudalismus war ein besonderes politisches und gesellschaftliches System während des Mittelalters. Im Feudalismus lieh der König oder hohe Adel Landstücke an eine niedrigere Adelsschicht. Dafür zogen die Adeligen für den König in den Krieg.

  6. Ordnungssystem im Mittelalter. Der Feudalismus war die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Ordnung West- und Mitteleuropas seit dem Mittelalter (ungefähr ab dem 10. Jahrhundert).