Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Machen Sie mehr aus Ihrer Reise. Finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Reiseziel. Erfahren Sie mehr über Ihr Reiseziel. Tickets im Voraus buchen und Schlange überspringen.

    • Tickets kaufen

      Die besten Tickets für

      Auschwitz-Birkenau-Jetzt...

    • Geführte Touren

      Die Top-Sehenswürdigkeiten zu Fuß.

      Gratis stornierbar bis 24 h vorher.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Jan. 2023 · Kein anderes Kind überlebte in Auschwitz so lang wie Lidia Maksymowicz. Hier erzählt Maksymowicz, wie sie als Kleinkind Grausames durchstand - und dennoch keinen Hass verspürt. Die Holocaust ...

    • Zdfheute
  2. Die Liste von Häftlingen im Konzentrationslager Auschwitz führt bekannte Haftinsassen und Opfer des Holocaust im KZ Auschwitz auf, welches das KZ Auschwitz I, KZ Auschwitz II, KZ Auschwitz III sowie eine Vielzahl von Außenlagern umfasste. Zwischen 1940 und der im Januar 1945 erfolgten Evakuierung des Lagers waren knapp über 400. ...

  3. Das furchtbare Leid der Häftlinge, die Mordlust der Bewacher, das Entstehen von Schindlers Liste, die Befreiung durch Alliierte: Was Holocaust-Überlebende über Auschwitz und andere KZ...

  4. 28. Jan. 2015 · 1945 befreite die Rote Armee die Häftlinge von Auschwitz. Historische Bilder geben Einblick in die Gräuel des Vernichtungslagers und anderer Orte des KZ-Systems. Von Barbara Galaktionow. Bei...

  5. Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Lagerkomplex bestand aus drei sukzessive ausgebauten großen Konzentrationslagern und vielen Außenlagern.

  6. 27. Jan. 2024 · Den Holocaust hat Bogdan Bartnikowski im KZ Auschwitz überlebt. Im Interview erzählt er, wie der Alltag und das Leben in Auschwitz waren.

  7. Bis zu 1,5 Millionen Menschen haben die Nazis in Auschwitz ermordet, rund 90 Prozent der Opfer waren Juden. Wie konnte es dazu kommen? Ein Gastbeitrag des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler...