Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Nov. 2010 · Die vollständige Übersetzung des Vaterunser von Norbert Lammert lautet: "Unser Vater im Himmel! / Groß ist dein Name und . heilig. / Dein Reich kommt, . Wenn dein Wille geschieht, / . Auch auf Erden. / Gib uns das, was wir brauchen. / Vergib uns, wenn wir Böses tun und Gutes unterlassen.

  2. Lammerts Vaterunser. Woran man noch glauben zu können glaubt. Von Jan Brachmann. 19.07.2011, 18:25Lesezeit: 3 Min. Bundestagspräsident Norbert Lammert bringt das Vaterunser auf den Stand der...

    • Jan Brachmann
  3. Bundestagspräsident Norbert Lammert hat das Vater Unser neu übersetzt. Seine Version heißt so: Unser Vater im Himmel! / Groß ist dein Name und heilig. / Dein Reich kommt, wenn dein Wille geschieht, / auch auf Erden. / Gib uns das, was wir brauchen. / Vergib uns, wenn wir Böses tun und gutes unterlassen.

  4. 4. Nov. 2011 · Nachrichtenmagazin vor einiger Zeit eine „Neuübersetzung“ des Vaterunser, die kein Geringerer als der Bundestagspräsident Norbert Lammert vorgenommen hatte. Lammerts „Übersetzung“ liest sich wie folgt: Unser Vater im Himmel! Groß ist dein Name und heilig. Dein Reich kommt, wenn dein Wille geschieht, auch auf Erden.

  5. 17. Juni 2011 · Die vollständige Übersetzung des Vaterunser von Norbert Lammert lautet: "Unser Vater im Himmel! / Groß ist dein Name und . heilig. / Dein Reich kommt, . Wenn dein Wille geschieht, / . Auch auf Erden. / Gib uns das, was wir brauchen. / Vergib uns, wenn wir Böses tun und Gutes unterlassen.

  6. 18. Sept. 2022 · Tholey, Gerhard Richter und Norbert Lammerts Vaterunser. Gott und Teufel. Wie kommt das Böse in die Welt? Ein Kommentar von Sandra Kegel. 18.09.2022, 15:02 Lesezeit: 2 Min. Macht es sich...

  7. November 1948 in Bochum) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Nach Anfängen in der Kommunalpolitik gehörte er von 1980 bis 2017 dem Deutschen Bundestag an und war von 1989 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär. Er war von 2002 bis 2005 Vizepräsident und im Anschluss bis 2017 Präsident des Bundestages. Seit dem 1.