Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LebenLeben – Wikipedia

    Leben. Leben ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl materieller Erscheinungen ( Systeme) in der Natur, die sich in einem ständigen, geregelten Austausch von Energie, Materie und Informationen befinden. Diese Prozesse werden je nach Betrachtungsweise als unterschiedliche reale oder zugeschriebene Eigenschaften beschrieben, die sich ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Leben' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. DWDS ist ein Wörterbuch, das die Schreibung, Etymologie und Grammatik von leben erklärt. Außerdem bietet es zahlreiche Beispiele für die verschiedenen Bedeutungen von leben, wie z.B. sein Leben führen, am Leben sein, etwas leben.

  4. de.wiktionary.org › wiki › lebenleben – Wiktionary

    Verb [ Bearbeiten] Worttrennung: le·ben, Präteritum: leb·te, Partizip II: ge·lebt. Aussprache: IPA: [ ˈleːbn̩ ], [ ˈleːbm̩] Hörbeispiele: leben ( Info), leben ( Info), leben ( Info) Reime: -eːbn̩. Bedeutungen: [1] Biologie: Stoffwechsel betreiben und wachsen; auch: auf der Welt sein. [2] seine Existenz gestalten. [3] wohnen.

  5. Ein Überblick über die verschiedenen Aspekte und Probleme des Lebensbegriffs in der Philosophie, Biologie und Ethik. Erfahren Sie mehr über die biologischen, antiken, neuzeitlichen und ethischen Perspektiven des Lebens.

  6. Was bedeutet Leben? Siehe auch: leben, -leben. Leben (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bedeutung/Definition. 1) der Inbegriff alles Organischen, basierend auf Stoffwechsel, Vermehrung und Wachstum. 2) persönliche Laufbahn, beginnend mit der Geburt und endend mit dem Tod, Kurzform Lebensweg. 3) Lebensumstände [Gebrauch: Kurzform]

  7. 6. März 2013 · Wie kann man das Leben definieren? Die Webseite untersucht verschiedene Perspektiven aus Biologie, Philosophie und Religion. Erfahren Sie mehr über die biologische, philosophische und religiöse Definition von Leben und ihre Unterschiede.