Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wappen 1966–2006. Das Staatswappen Lesothos ist ein brauner Basothoschild, belegt mit einem blauen Krokodil und hinterlegt von zwei sich kreuzenden braunen Waffen, einem schrägrechten Speer und einer schräglinken traditionellen Streitkeule. Gehalten wird der Schild von zwei braunen, gebäumten Pferden.

  2. de.wikipedia.org › wiki › LesothoLesotho – Wikipedia

    Bevölkerungsentwicklung Lesothos 1800–2021 Bevölkerungspyramide Lesothos (2020) Lesotho hatte 2021 2,3 Millionen Einwohner. Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug + 1,2 %. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 26,1 pro 1000 Einwohner vs. Sterbeziffer: 14,2 pro 1000 Einwohner) bei.

  3. Beschreibung. Wappen 1966 - 2006. Das Staatswappen Lesothos ist ein brauner Basothoschild, belegt mit einem blauen Krokodil, hinterlegt von einem schrägrechten Speer, gekreuzt mit einer schränglinken traditionalen Streitkeule, gehalten von zwei gebäumten Pferden, alle braun, fußend auf einer grünen Kuppe, oben von einem blauen Streifen ...

  4. In der Mitte ist der Mokorotlo platziert, die traditionelle Kopfbedeckung in Lesotho. Schon die vorherige Nationalflagge hatte diese Farben, wobei Weiß für den Frieden, Blau für den Regen und Grün für den Wohlstand steht. letzte Aktualisierung am 01.09.2023. Lesotho liegt im Süden von Afrika.

    • Beschreibung und Bedeutung
    • Geschichte
    • Königliche Flagge
    • Einzelnachweise

    Die Nationalflagge ist horizontal in Blau, Weiß und Grün gestreift. Sie haben ein Breitenverhältnis von 3:4:3. Der weiße Streifen ist belegt mit einem stilisierten schwarzen Mokorotlo, eine herkömmliche Basotho-Kopfbedeckung, die der Form des Berges Qiloanenachempfunden worden sein soll. Die Bedeutungen der Farben wurden von der Vorgängerflagge übe...

    Die Nationalflagge hat seit der Unabhängigkeit vom 4. Oktober 1966 mehrere Änderungen erfahren. Die erste Flagge, die am 30. September 1966 vorgestellt wurde, übernahm die Farben der Basotho National Party und zeigte einen Mokorotlo. Die Breite der Streifen hatte ein Verhältnis von 1:1:8. Nach einem Militärputsch, welcher die herrschende Basotho Na...

    Die Flagge des Königs folgte den Veränderungen der Nationalflagge. Sie zeigte aber immer das Wappen Lesothos. 1. 2:3 Königliche Flagge, 1966 bis 1987 2. 2:3 Königliche Flagge, 1987 bis 2006 3. 2:3Königliche Flagge, seit 2006

    Lesotho unfurls ’peaceful’ flag.news.bbc.co.uk vom 4. Oktober 2006 (englisch), abgerufen am 22. Mai 2014

  5. Kingdom of Lesotho. A horizontal triband of blue, white and green in proportions 3:4:3; [1] charged with a black mokorotlo (a Basotho hat) centred on the white band. The current national flag of Lesotho, adopted on the 40th anniversary of Lesotho 's independence on 4 October 2006, [2] features a horizontal blue, white, and green tricolour with ...

  6. Wappen 1966–2006 Das Staatswappen Lesothos ist ein brauner Basothoschild , belegt mit einem blauen Krokodil und hinterlegt von zwei sich kreuzenden braunen Waffen, einem schrägrechten Speer und einer schräglinken traditionellen Streitkeule.