Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · liberalism, political doctrine that takes protecting and enhancing the freedom of the individual to be the central problem of politics. Liberals typically believe that government is necessary to protect individuals from being harmed by others, but they also recognize that government itself can pose a threat to liberty.

  2. Was macht eine Volkspartei aus? Und welcher Typ Partei versteckt sich hinter Begriffen wie Propheten oder Pragmatiker? Wahlplakat der Bayernpartei: Die Ziele von Regionalparteien reichen typischerweise von der Forderung nach mehr Autonomie bis hin zu Separationsbestrebungen. (© picture-alliance/dpa) Zu den Inhalten springen. Begriff der Partei.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaLiberalismus | bpb.de

    [lat.] L. ist eine politische Weltanschauung, die die Freiheit en des einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt und jede Form des geistigen, sozialen, politischen oder staatlichen Zwangs ablehnt.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Definition. Der Liberalismus ist eine Denkrichtung der politischen Philosophie, die sich für die Verteidigung individueller menschlicher Rechte, wie der Gleichheit vor dem Gesetz, Freiheit, Sicherheit und Eigentum einsetzt und auf der individuellen und freiwilligen Kooperation von Menschen basiert.

  5. en.wikipedia.org › wiki › LiberalismLiberalism - Wikipedia

    Today, liberal parties continue to wield power and influence throughout the world. The fundamental elements of contemporary society have liberal roots. The early waves of liberalism popularised economic individualism while expanding constitutional government and parliamentary authority.

  6. The Liberal Party is any of many political parties around the world. The meaning of liberal varies around the world, ranging from liberal conservatism on the right to social liberalism on the left.

  7. Die Geschichte liberaler Parteien beginnt im weitesten Sinne mit den Publikationen und Handlungen liberal denkender Philosophen, Schriftsteller und Staatsmänner etwa im 18. Jahrhundert.