Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liminalität ist ein 1963 vom Ethnologen Victor Turner geprägter Begriff. Er beschreibt einen Schwellenzustand, in dem sich Individuen oder Gruppen befinden, nachdem sie sich rituell von der herrschenden Sozialordnung gelöst haben.

  2. 15. Nov. 2022 · Liminal Spaces sind ein neues Phänomen aus dem Internet. Es beschreibt Orte, die zwischen zwei Zielen liegen, sozusagen als Übergang von einem in das andere dienen. Es sind Schwellen, die einen ganz bestimmten Moment oder Ort festhalten, meist in Bildern oder Videos.

  3. 13. Jan. 2022 · Der Begriff „liminal space“ bzw. „liminaler Raum“ mag neu sein, die besondere Atmosphäre, die an so einem Ort herrscht, dürften aber viele kennen. Liminal Spaces sind Räume, in denen sich die Realität anders anfühlt. Orte, die sonst voller Menschen sind und die man plötzlich still und verlassen erlebt.

    • liminal space deutsch1
    • liminal space deutsch2
    • liminal space deutsch3
    • liminal space deutsch4
  4. Liminal Spaces sind Schwellenräume, in denen sich die Realität anders anfühlt, wo wir uns fragen, was ist real, was nicht. In der popkulturellen Bewegung liegt der Fokus auf dem physischen Ort beziehungsweise dem Bild davon, welches diese surreale Atmosphäre erzeugt und im Internet geteilt wird.

  5. 6. Okt. 2023 · 126 views 12 days ago. Liminalität ist ein vom Ethnologen Victor Turner geprägter Begriff. Er beschreibt einen Schwellenzustand, in dem sich Individuen oder Gruppen befinden, nachdem sie sich ...

    • 55 Min.
    • 126
    • Daniel Melle • Angebrannt
  6. 25. Okt. 2020 · Liminal Spaces - Die psychologische Wirkung von Räumen im Schwellenzustand [Anzeige] Ekelhafte Kreaturen, blutige Gewaltszenen und morbide Schockeffekte - viele Spieler assoziieren solche...

  7. Flick Flack. Verfügbar bis zum 23/08/2028. Fotos und Videos von verlassen erscheinenden öffentlichen Orten lösen oft Neugier und einen gewissen Grusel in uns aus. Als sogenannte Liminal Spaces faszinieren sie das Netz und werden zunehmend geteilt.

    • 5 Min.