Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lise Meitner, die das „Zerplatzen“ des Urankerns exklusiv aus erster Hand von Otto Hahn erfahren hatte und die chemischen Leistungen ihres Kollegen wohl am besten beurteilen konnte, schrieb Ende November 1945 an ihre Freundin Birgit Broomé-Aminoff: „Hahn hat sicher den Nobelpreis für Chemie voll verdient, da ist wirklich kein Zweifel ...

  2. Lise Meitner blickt sich um in der dunklen Holzwerkstatt, verborgen im Keller des Chemischen Instituts. Die junge Physikerin weiß nicht, ob sie lachen oder weinen soll. Immerhin: Sie darf im Jahr 1907 als erste Frau an der Berliner Universität forschen, seinerzeit eine der anerkanntesten weltweit.

  3. Lise Meitner hat gemeinsam mit Otto Hahn und anderen Wissenschaftlern die Kernspaltung entdeckt, einen Prozess, bei dem Atomkerne unter Freisetzung von Energie geteilt werden. Sie trug auch zur Entdeckung des Elements Protactinium bei und war an der Identifizierung des Auger-Meitner-Effekts und des Meitner-Hupfeld-Effekts beteiligt. Diese ...

  4. Lise Meitner war eine österreichische Physikerin, die mit Otto Hahn mehrere radioaktive Elemente entdeckte und die Uranspaltung erklärte. Sie lehrte an der Berliner Universität, musste 1933 emigrieren und starb 1968 in Cambridge.

  5. Die Österreicherin Lise Meitner war eine führende Kernphysikerin, die mit Otto Hahn und Fritz Straßmann die Kernspaltung entdeckte. Sie wurde jedoch von den Nobelpreis-Komitees ignoriert, weil sie als Jüdin aus Deutschland emigrieren musste.

  6. 26. Okt. 2018 · Gemeinfrei. Lise Meitner wird 1878 in eine Zeit hineingeboren, in der eine wissenschaftliche Laufbahn für Frauen fast undenkbar erscheint - erst recht, wenn es um "harte" Naturwissenschaften wie Physik und Mathematik geht. In Meitners Heimat Wien sind Gymnasien den Jungen vorgehalten, Mädchen können allenfalls die Bürgerschule besuchen.

  7. Als Frau musste sie um die Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistung kämpfen. Als Jüdin musste sie 1938 ihre Arbeit in Berlin aufgeben und emigrieren. Doch Meitner gab nie auf. Ihr Leben spiegelt den Lebensmut einer hochintelligenten und außergewöhnlichen Frau wider, die durch und durch Physikerin war. Lise Meitner. 11. Verstehen. Geschichte.