Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab 1919 übernahm sein Stiefgroßvater Ludwig Frahm (1875–1935) die Betreuung des Kindes. Erst ein Jahr vor dessen Tod erfuhr er, dass Ludwig Frahm nicht sein leiblicher Großvater war. [5] Frahm hatte 1899 Martha Ewerts Mutter Wilhelmine geheiratet und baute nach seiner Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg schnell ein enges ...

  2. 8. Okt. 2022 · Die Arbeiterbewegung als zweites Zuhause. Für den kleinen Herbert wird der Großvater Ludwig zum Ersatz-Vater. Er nennt ihn "Papa", und auch im Abitur-Zeugnis hält er als Vater her. Der Großvater...

  3. 7. Dez. 2020 · Herberts Bezugsperson ist sein Großvater Ludwig Frahm, der – wie die Mutter – Sozialdemokrat ist. Galerie Herbert Frahm wächst durch die Mutter und den Großvater von Kindheit an in die SPD hinein.

  4. In seiner Kindheit und Jugend nimmt Großvater Ludwig Frahm (1875–1935) die Vaterrolle ein. Der einstige Landarbeiter aus Mecklenburg ist 1907 mit seiner Frau Wilhelmine und den Kindern Martha und Ernst nach Lübeck gezogen und hat Arbeit in den Drägerwerken gefunden.

    • ludwig frahm kinder1
    • ludwig frahm kinder2
    • ludwig frahm kinder3
    • ludwig frahm kinder4
    • ludwig frahm kinder5
  5. Willy Brandt kommt am 18. Dezember 1913 um 12.15 Uhr in der Meierstraße 16 im Arbeiterviertel St. Lorenz in Lübeck mit dem Namen Herbert Ernst Karl Frahm zur Welt. Er ist das Kind der 19-jährigen Verkäuferin Martha Frahm und des 26-jährigen John Möller, eines Buchhalters und späteren Lehrers aus Hamburg. Vater und Sohn werden sich nie ...

  6. 24. Juni 2013 · Willy Brandt wächst als uneheliches Kind überwiegend bei seinem Großvater auf. Seinen leiblichen Vater lernt Brandt nie kennen, und er glaubt lange Zeit, sein Stiefgroßvater Ludwig Frahm, den ...

  7. Ludwig Frahm wurde einziges Kind eines Landwirts geboren. Bis 1872 besuchte er die Schule und wurde 1873 Unterlehrer in Jersbek. Danach studiert er von 1876 bis 1878 am Lehrerseminar, der heutigen Ludwig-Meyn-Schule in Uetersen. Danach war Frahm als Lehrer in Tremsbüttel, 1881 in Duvenstedt und 1882 in Rethwischfeld bei Bad Oldesloe tätig.