Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt und wird auch als "sechster Kontinent" bezeichnet. Viele der Tiere und Pflanzen gibt es nur hier. Aber das Naturparadies ist bedroht: Die Armut der Menschen frisst den natürlichen Reichtum der Insel

  2. www.schreiben10.com › referate › GeographieMADAGASKAR referat

    Eine zentrale, gebirgige Hochebene prägt die Insel Madagaskar. Die Hochländer sind teils vulkanischen Ursprungs und erheben sich bis zu 2 Meter hoch auf dem Maromokotro im Norden. Die massiven Ankaratraberge nahe der Stadt Antananarivo erreichen eine Höhe von 2 Metern.

  3. 31. Mai 2024 · Madagaskar ist ein Kooperationsland. Schwerpunkt : nachhaltige Ressourcen. Umweltschutz. Ab/Aufbau des Naturschutzgebietes. Nach Putsch Kooperation eingestellt.

  4. Von Afrika trennt Madagaskar die 400 Kilometer breite Straße von Mosambik. Mit einer Fläche von 587.295 Quadratkilometern ist Madagaskar die viertgrößte Insel der Erde und der zweitgrößte Inselstaat nach Indonesien.

    • 29,6 Millionen
    • Antananarivo
    • 587.295 km²
    • Malagasy und Französisch
  5. 24. Mai 2024 · Traditionell und religiös sind die Bewohner vom Ahnenkult geprägt. Die überlieferten Naturreligionen werden auch heute noch von der Mehrheit der Madagassen praktiziert. Madagaskar hat eine sehr lebendige Musikszene, die sowohl traditionelle als auch moderne Pop- und Tanzmusik umfasst.

  6. -Staatsform: Autoritäre präsidiale Republik mit Mehrparteiensystem. -Staatsführer: Präsident ( Didir Ratsiraka, seit 1997) Landesfläche: 587.041 km2 (Weltrang 44), davon 40% Wald und Buschland, 5% Ackerland. Ausdehnung: N-S 1600 km, W-O 580 km. Küste: 4828 km. Landessprachen: Madagassisch, Französisch. Staatsreligion: keine.

  7. Madagaskar verfügte über eine ausgeprägte, inzwischen aber ausgestorbene Megafauna, etwa die gewaltigen Elefantenvögel, verschiedene Arten von Riesenlemuren, zum Beispiel Megaladapis und Palaeopropithecus sowie drei Arten von Madagassischen Flusspferden .