Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Magda Goebbels am 20. Juli 1944 vom Attentat auf Hitler erfuhr, soll sie einen Nervenzusammenbruch erlitten haben. Am Telefon schwor sie ihm ihre „ewige“ Treue und erklärte sich bereit, für ihn zu sterben, „wenn in Berlin die Russen stehen“. Dafür sei sie nun zum „Äußersten“ entschlossen.

  2. November 1901 in Berlin als Tochter eines Bauunternehmers und einer Dienstmagd geboren, hatte das frühe Leben der Johanna Maria Magdalena Behrend, so ihr bürgerlicher Name, wenig mit Rechtsradikalität zu tun. Im Gegenteil, der spätere Ehemann ihrer Mutter Auguste, Richard Friedländer, war Jude.

  3. Der „Füh­rer“ äußert sich der­weil dar­über, dass „die­se Frau in mei­nem Leben eine gro­ße Rol­le spie­len“ und ihn als „weib­li­cher Gegen­pol“ in sei­ner Arbeit unter­stüt­zen kön­ne.

  4. Leben und Tod der Magda Goebbels. Hamburg 1952 (Hoffmann und Campe) Goebbels, Magda: Die deutsche Mutter. Rede zum Muttertag, gehalten im Rundfunk am 14. Mai 1933. Heilbronn 1933 (Salzer) Klabunde, Anja: Magda Goebbels. Annäherung an ein Leben. München 1999 (C. Bertelsmann) Knopp, Guido: Magda Goebbels – Die Gefolgsfrau. In: Hitlers Frauen ...

  5. Da Hitler bis 1945 unverheiratet bleibt, nimmt Magda Goebbels die Rolle der ersten Frau im Staate ein und repräsentiert das "Dritte Reich" bei Empfängen, Bällen und Staatsbesuchen. Trotz ihres hohen Bildungsniveaus und ihrer gesellschaftlichen Gewandtheit richtet sie ihr Leben aus Überzeugung nach dem nationalsozialistischen Weltbild und meldet sich in der Öffentlichkeit nur selten zu Wort.

  6. 6. März 2000 · Theißen: Am 1. Mai 1945 brachte Magda Goebbels ihre sechs Kinder um, bevor sie selbst ebenso wie ihr Mann Zyankali schluckte. Das war nicht das verzweifelte Ende einer um ihr Glück betrogenen...

  7. 22. Nov. 2010 · Über Anka Stalherm, die er während des Studiums in Freiburg kennengelernt hatte, kam Goebbels erstmals in näheren Kontakt zu einer Gesellschaftsschicht, von der er sich ein Leben lang...