Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcel Duchamp (* 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon; † 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine), eigentlich Henri Robert Marcel Duchamp, war ein französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler. Er ist Mitbegründer der Konzeptkunst und zählt zu den Wegbereitern des Dadaismus und Surrealismus.

    • Portuguese

      Marcel Duchamp (Blainville-Crevon, 28 de julho de 1887 –...

    • English

      Henri-Robert-Marcel Duchamp (French: [maʁsɛl dyʃɑ̃]; 28 July...

    • 83 Kunstwerke

      Marcel Duchamp: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum...

    • Hiroshi Sugimoto

      Werke von Hiroshi Sugimoto sind in vielen internationalen...

  2. Er ist Mitbegründer der Konzeptkunst und zählt zu den Wegbereitern des Dadaismus und Surrealismus. Nach ihm ist der Prix Marcel Duchamp benannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Frühe Jahre. 1.2 Studium. 1.3 Erste Ausstellungen. 1.4 Stilwandel ab 1912. 1.5 Die Armory Show. 1.6 Die ersten Readymades. 1.7 Übersiedlung nach New York.

  3. Marcel Duchamp ist Maler, Objektkünstler und Mediaperformer. Er lässt sich Zeit seines Leben vor allem vom Kubismus, Surrealismus und Dada beeinflussen. Heute zählt er zu den wichtigsten Künstlern der Modernen Kunst.

  4. 2. Jan. 2019 · Marcel Duchamp (1887-1968): Künstler der Avantgarde. Einer der radikalsten Maler des 20. Jahrhunderts in Europa und Gründer der Junk Art war Marcel Duchamp. Sein erstes herausragendes, wenn auch umstrittenes Werk war «Nude Descending a Staircase, No. 2» (1912), das den Stil des analytischen Kubismus in einer Weise ...

  5. 23. Okt. 2019 · Duchamp war mit den Dadaisten in Kontakt, und in den 1930er Jahren half er, surrealistische Ausstellungen zu organisieren. Kernideen zu Marcel Duchamp.

  6. Marcel Duchamp (18871968): Kindheit, Ausbildung, Puteaux-Gruppe, München, New York Dada, Surrealismus, Schachspiel, Ehrungen, Werke

  7. L.H.O.O.Q. ist eines der bekanntesten Ready-mades des französisch-amerikanischen Malers und Objektkünstlers Marcel Duchamp aus der Zeit des Dadaismus, das er in verschiedenen Versionen schuf. Die erste Version stammt aus dem Jahr 1919.