Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine kurze Zusammenfassung von Hebbels "Maria Magdalena" führt an den Inhalt des Dramas heran: Die Handlung dreht sich um eine junge Frau namens Klara. Diese ist schwanger und verzweifelt, da sie noch nicht verheiratet ist und somit ein uneheliches Kind erwartet.

  2. Unsere Szenenzusammenfassung zu Christian Friedrich Hebbels Maria Magdalena (1844) vermittelt einen leicht verständlichen Überblick über den Handlungsverlauf. Die prägnante kurze Schilderung der wichtigsten inhaltlichen Ereignisse steht hierbei im Vordergrund. Damit können die zentralen Abschnitte und Schlüsselstellen schnell und einfach ...

    • (4)
  3. Szene 1. Seiten: 35-37. Schauplatz: Eine „mittlere Stadt“, Zimmer im Hause des Tischlermeisters. Zeit: Sonntagvormittag im Frühsommer. Figuren: Klara, Therese die Mutter. Inhalt: Klara bewundert ihre Mutter, die zum zweiten Mal nach vielen Jahren erneut ihr Hochzeitskleid trägt.

    • (4)
  4. Adam, ein Gerichtsdiener. Ein zweiter Gerichtsdiener. Ein Knabe. Eine Magd. Maria Magdalena ist eine Tragödie in drei Akten von Friedrich Hebbel. Sie entstand 1843 und gilt als das letzte deutsche bürgerliche Trauerspiel. Danach wurde die Gattung abgelöst durch das soziale Drama, in dem der vierte Stand Träger des Konfliktes ist.

  5. Aufbau und Stil. Maria Magdalene ist eine Tragödie in drei Akten. Im ersten werden die charakterlichen Eigenschaften der Figuren herausgestellt sowie eine Ansammlung von Schwierigkeiten (Tod der Mutter, Karls Diebstahl, Klaras Schwangerschaft) eingeführt, die letztlich zur Tragödie führen.

    • Getabstract
  6. Maria Magdalena – Entstehung und Quellen: Die Gestaltung vieler Personen und Geschehnisse sind den Erlebnissen und Erfahrungen Hebbels nachempfunden. Das gilt sowohl für seinen Vater, der Meister Anton ähnlich ist, als auch für die eigene Person, deren Denkweise und Entscheidungen sich in den männlichen Gestalten Karl, Leonhard und ...

  7. Szene 3 . Seiten: 81-82 . Schauplatz: Eine „mittlere Stadt“, Leonhards Zimmer . Zeit: Mittag . Figuren: Knabe, Leonhard, Klara . Inhalt: Ein Knabe betritt mit einer Blumenlieferung für Leonhard den Raum. Da die Blumen für dessen Verlobte bestimmt sind, wird klar, dass Leonhard bereits eine andere Frau hofiert.