Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Posselt (* 1959 in Karlsruhe) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Historiker. Er arbeitet als Redaktionsleiter beim Bayerischen Rundfunk in München. Seit 2000 ist er Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Isergebirgs-Museum Neugablonz, seit 2012 Stellvertretender Vorsitzender des Adalbert-Stifter-Vereins München .

  2. Bernd Posselt (* 4. Juni 1956 in Pforzheim ) ist ein deutscher Politiker ( CSU ) und ehrenamtlicher Funktionsträger bei der Paneuropa-Union sowie bei den Sudetendeutschen . [1] Er war von 1994 bis 2014 Mitglied des Europäischen Parlamentes für Bayern, ist seit 1998 Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und seit 2008 Sprecher ...

  3. www.csu.de › kraft-amtes-im-parteivorstand › bernd-posseltBernd Posselt: CSU

    Lebenslauf von Bernd Posselt, MdEP, Landesvorsitzender der Union der Vertriebenen (UdV), Kraft Amtes im Parteivorstand der CSU.

  4. In den Umfragen zur Europawahl lag die CSU zuletzt stabil über 40 Prozent. Für Bernd Posselt wird Listenplatz zehn aber kaum reichen, um noch einmal einzuziehen ins EU-Parlament. Auch am Samstag ...

  5. 7. Feb. 2024 · Im Interview mit der „Tagespost“ betont er, dass das eigene Gewissen, die Verpflichtung das europäische Gemeinwohl und der Einsatz der eigenen Wähler dabei bei der Arbeit entscheidend seien. „Das ist eine unglaubliche Verantwortung“, so Posselt und fügt hinzu: „Ich habe noch nie in meinem Leben so viel gebetet wie als Abgeordneter.“.

    • Vorabmeldung
  6. 10. Nov. 2003 · Herr des Vatikans. Unter dem Titel Der Fels – Johannes Paul II hat der Journalist und Historiker Martin Posselt aus Anlass des 25. Jahrestages der Wahl von Karol Kardinal Wojtyla zum 264 ...

  7. Bernd Posselt. Bernd Posselt wurde am 4. Juni 1956 geboren als Sohn sudetendeutsch-steirischer Eltern und ist römisch-katholisch. Mitarbeit in der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM). Seit 1977: Präsidiumsmitglied der internationalen Paneuropa-Union 1993: Leiter eines Paneuropa-Arbeitskreises, der sich speziell um Albanien