Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Marxismus ist eine einflussreiche politische, wissenschaftliche und ideengeschichtliche Strömung, die sowohl dem Sozialismus als auch dem Kommunismus zugerechnet wird. Als Marxisten werden seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Anhänger von Karl Marx und Friedrich Engels bezeichnet.

  2. Der Marxismus ist ein Sammelbegriff für verschiedene Theorieansätze und beschreibt, wie eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft aussehen soll. Er basiert auf den Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels. Sie forderten eine Gesellschaft ohne Klassenunterschiede, in der jeder die gleichen Voraussetzungen hat. Karl Marx – der Begründer des Marxismus.

  3. Marxismus ist eine sozialistische Wirtschaftstheorie. Die Theorie wurde im Zuge der Industrialisierung von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt. Danach soll es kein individuelles Eigentum mehr geben, sondern alles gerecht im Kollektiv aufgeteilt werden.

  4. Der Marxismus zielt darauf ab, die ökonomischen Grundlagen in der Realität zu verändern und eine klassenlose Gesellschaft zu erreichen. Die Arbeitsteilung führt dem marxistischen Gedanken zufolge zwangsläufig zu einem verarmten Proletariat, den Arbeitern, und reichen Kapitalisten.

  5. Marxismus ist eine Gesellschaftslehre, welche von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert entworfen wurde. Als Lehre von einer besseren Gesellschaft übt sie Kritik an den bestehenden Verhältnissen im 19. Jahrhundert und gibt eine Theorie zur Besserung dieser Gegebenheiten aus.

  6. 3. Apr. 2024 · 3. April 2024 von Worldday.de. Der Marxismus ist eine sozialistische Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie, die im 19. Jahrhundert von Karl Marx und Friedrich Engels entwickelt wurde. Sie entstand in einer Zeit der Industriellen Revolution, als sich große soziale Ungleichheiten herausbildeten.

  7. Dieser, von Karl Marx als Grundwiderspruch der kapitalistischen Produktion bezeichnete Gegensatz zwischen gesellschaftlicher Produktion durch die Arbeiterklasse und der privaten Aneignung der Gewinne durch die Kapitalisten, kann nur durch die revolutionäre Erhebung der Arbeiterklasse beseitigt werden.