Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 der erste Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  2. Max Fechner – ein Sozialdemokrat in der SED. Max Fechner wurde am 27. Juli 1892 in Rixdorf geboren und trat bereits im Alter von 19 Jahren der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) bei. Nach seiner Rückkehr von der Ostfront im Januar 1917 heiratete er seine Freundin Erna Barthe.

  3. Nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 schließt ihn das SED-Regime aus der Partei aus und inhaftiert ihn, weil er eine strafrechtliche Verfolgung der Demonstranten ablehnt. 27. Juli: Max Fechner wird als Sohn eines Maurers in Rixdorf bei Berlin (heute Berlin-Neukölln) geboren.

  4. 15. Juni 2013 · In einem Geheimprozess wurde Fechner wegen „Boykotthetze“ und „Verbrechen gegen den Staat“ zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt. Vor Gericht wurde er mit einer unbewiesenen Homosexualität ...

    • Gerd Nowakowski
    • Ltd. Redakteur
  5. Selbst der DDR-Justizminister Max Fechner, Mitglied der SED und vormaliger Sozialdemokrat, erklärt in einem Interview im »Neuen Deutschland« vom 30. Juni 1953, dass Mitglieder von Streikkomitees nicht verurteilt werden können, wenn ihnen nicht konkrete Verbrechen nachgewiesen werden. Seine eigene Parteiführung reagiert prompt. Fechner wird ...

  6. 3. Nov. 2003 · In seinem Buch "Lieber Genosse Max" – als Titel wird die Anrede in einem Brief verwandt – zeichnet Rudi Beckert "Aufstieg und Fall des ersten Justizministers der DDR Max Fechner" nach. Die...

  7. Biographische Angaben aus dem Handbuch "Wer war wer in der DDR?": Geb. in Rixdorf (b. Berlin); Vater Maurer; Volksschule; Ausbildung zum Werkzeugmacher; 1908 SAJ; 1910 DMV; 1910 SPD; 1911 – 14 u. 1917 – 19 Werkzeugmacher in Berlin; 1914 – 17 Kriegsdienst, verwundet; 1917 – 22 USPD, 1920 – 22 Mitarb. in deren ZK; 1921 – 25 Bez ...