Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Horkheimer war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule. Als Direktor des Instituts für Sozialforschung und Herausgeber der Zeitschrift für Sozialforschung suchte er mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und einem unorthodoxen Verständnis der marxistischen Gesellschaftstheorie ein ...

  2. Werke Max Horkheimers. 1. 1. Gesamtausgabe. Max Horkheimer. Gesammelte Schriften / Hrsg. von Alfred Schmidt .... - Frankfurt am Main : S. Fischer, 1985 - 1996. - 19 Bde. Aus der Pubertät : Novellen und Tagebuchblätter, 1914 - 1918. - 1988. Philosophische Frühschriften : 1922 - 1932. - 1987.

  3. LeMO Biografie Max Horkheimer. Porträtfotografie des Philosophen und Soziologen Max Horkheimer, der als Mitbegründer der Frankfurter Schule gilt. Objektinfo.

  4. 7. Juli 2023 · Die Kritische Theorie ist eine engagierte, auf Emanzipation gepolte Wissenschaft, die sich immer wider herrschende Formen von Unvernunft zur Wehr setzt. Diese Stoßrichtung wurde ihr von Horkheimer, ihrem Begründer, eingeschrieben und charakterisiert sie seither.

  5. Max Horkheimer kommt 1895 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Geschäftsmannes Moritz Horkheimer und seiner Frau Babette Horkheimer in Stuttgart-Zuffenhausen zur Welt. Der Vater hatte es mit einer Kunstwollfabrik zu einem beträchtlichen Vermögen gebracht.

  6. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente (1944/47) (Neuauflage), Frankfurt am Main >Dialog über den Dialog<, in: Kontext, Bd. 5, hrsg. von Hans Jürgen Schultz >Die Funktion der Theologie in der Gesellschaft.

  7. Zu den wichtigen philosophischen Beiträgen H.s in den nächsten Jahren zählen Materialismus und Metaphysik (1933), Materialismus und Moral (1933) und Zum Problem der Wahrheit (1935). Der Verfolgung durch die Nationalsozialisten hatten sich H. und die meisten seiner Institutsmitglieder inzwischen durch Emigration entzogen.