Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Juli 2023 · Heute vor 50 Jahren starb der Begründer der Kritischen Theorie, Max Horkheimer. Wie relevant ist sein Denken heute, in Zeiten von Rechtsruck und Klimakatastrophe? Von Christoph David...

    • Christoph David Piorkowski
  2. 1. Sept. 2023 · Die Geschichte einer großen Freundschaft. Er war die graue Eminenz der Kritischen Theorie und der Erste, der sich hierzulande als Ökonom mit der Automation beschäftigt hat. Mit Max Horkheimer...

  3. In seinem Werk Zur Kritik der instrumentellen Vernunft (engl. 1947; dt. 1967) wandte Horkheimer sich gegen die von Max Weber nahegelegte Beschränkung der Wissenschaft auf instrumentales, technisches Wissen, das uns sagt, was zu tun ist, um vorausgesetzte Zwecke zu erreichen, während die Wahl der Handlungsziele selbst keine Frage der ...

  4. 25. Mai 2023 · Theodor W. Adorno und Max Horkheimer, Jürgen Habermas, Axel Honneth und Rahel Jaeggi: Sie stehen für vier Generationen der Frankfurter Schule. Die linke Gesellschaftskritik dieser ...

  5. Policies and ethics. Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule um Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse war in den sechziger Jahren erstmals in der deutschen Nachkriegsgeschichte ins Bewußtsein einer breiteren sozialwissenschaftlichen Öffentlichkeit getreten,...

    • Olaf Asbach
    • 1997
  6. Kritische Theorie ist ein philosophisch inspiriertes sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm. Das war schon Max Horkheimers ursprüngliches, in den dreißiger Jahren auch in die Tat umgesetztes Motiv. Als Theorie ist sie Wissenschaft wie jede ander.

  7. Kritische Theorie soll die Gesellschaft emanzipieren, statt sie wie herkömmliche Forschung nur zu erfassen. Die Grundzüge dieser engagierten Wissenschaft skizziert Max Horkheimer in seinem berühmten Aufsatz von 1937 in der *Zeitschrift für Sozialforschung*.