Yahoo Suche Web Suche

  1. Ihr Portal für Unterrichtsmaterialien. Zeitsparend, individuell, digital. Aktuelle Materialien und Tipps für Ihren Unterricht. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

  2. 25. Jan. 2023 · 25. Januar 2023, 12:50 Uhr. Mit großem Personalaufgebot überwachte das 1950 gegründete Ministerium für Staatssicherheit die Menschen im eigenen Land. Die Stasi war allgegenwärtig, sie...

  3. Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) betrieb von Anfang der 1950er Jahre bis 1989 Untersuchungshaftanstalten (UHA) in allen Bezirken der DDR. Dort wurden politische Häftlinge bis zur Verurteilung festgehalten. Die zentrale Stasi-Untersuchungshaftanstalt befand sich in Berlin-Hohenschönhausen. In insgesamt 17 Untersuchungshaftanstalten ...

  4. 8. Feb. 2019 · Februar 2019, 10:24 Uhr. Auf Beschluss der Volkskammer erfolgte am 8. Februar 1950 die Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit. Das Gesetz enthielt aber noch keinerlei Regelungen über...

  5. Die Stasi. Stasi: Überwachung in der DDR. Mit großem Personalaufgebot überwachte das 1950 gegründete Ministerium für Staatssicherheit die Menschen im eigenen Land. Die Stasi war...

  6. Stasi. Von der Gründung bis zum Untergang. Jens Gieseke. 02.01.2017 / 8 Minuten zu lesen. Drei Phasen prägten die Entwicklung des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Sein feindbildgeprägter Aufbau im Stalinismus und Kalten Krieg. Dann der Ausbau zum Überwachungsapparat und der langsame Weg in die Defensive. Ein Überblick.

  7. Aufgaben und Zuständigkeiten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR waren durch Gesetz nicht definiert. Lediglich ein vom Nationalen Verteidigungsrat erlassenes Statut des MfS und eine Vielzahl von Richtlinien, Dienstanweisungen und Befehlen, die streng geheimgehalten wurden, bestimmten die Strukturen und Funktionen des Überwachungs-und Unterdrückungsapparates.