Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer nun kurz vor dem Erreichen des 60. Lebensjahres seine Stelle verliert und sich arbeitslos meldet, muss unter Umständen mit Vermittlungsmaßnahmen durch die Agentur für Arbeit rechnen. Diese zielt darauf ab arbeitsfähige Personen wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

  2. 7. Feb. 2020 · Laut dem Report hat sich die Zahl älterer Arbeitsloser im Alter zwischen 60 und 65 Jahren von 2009 bis 2018 auf rund 220.000 mehr als verdoppelt, wobei die Zahl in den letzten Jahren auf hohem...

    • Barbara Dribbusch
    • Redakteurin Für Soziales
  3. Grundsätzlich gilt derjenige Arbeitslose als nicht vermittelbar, der keine oder kaum Aussichten auf eine dauerhafte Anstellung hat. Dies können neben Langzeitarbeitslosen ebenfalls Alleinerziehende oder ältere Personen sein.

  4. 2. Apr. 2020 · Ab dem 55. Lebensjahr bekommen Sie diese über die Rentenauskunft übermittelt. Muss ich bei Arbeitslosigkeit vor der Rente irgend etwas beachten? Grundsätzlich können Sie sich an den oben beschriebenen Parametern orientieren: Wann kann ich in die Rente – und unter welchen Bedingungen? Und wie lange besteht mein Anspruch auf Arbeitslosengeld?

  5. 30. Juli 2023 · Ist eine Rente ohne Abschläge nun für Personen, die 1961 geboren wurden, erst ab dem Alter von 64 Jahren und 6 Monaten möglich. Die Möglichkeit eines vorzeitigen Renteneintritts mit 63 Jahren und ohne Abzüge gibt es nicht mehr und war nur früheren Jahrgängen vorbehalten. Kein Ende in Sicht: Mit 61 arbeitslos und ohne Perspektive?

  6. 19. Sept. 2023 · Aktualisiert am 19. September 2023. Für arbeitssuchende oder arbeitslose Personen, die seit langer Zeit trotz Vermittlungsversuchen keine Arbeit gefunden haben, wird häufig die Bezeichnung „nicht mehr vermittelbar“ benutzt. Es handelt sich um Personen, die geistig und körperlich in der Lage wären zu arbeiten, aber wegen ...

  7. In der Regel sind ältere Langzeitarbeitslose in Deutschland dazu verpflichtet, schon mit 63 Jahren vorzeitig in Rente zu gehen – auch wenn ihnen dadurch finanzielle Einbußen durch Abschläge drohen. Wie sieht es mit der Zwangsverrentung in der Praxis aus?