Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der früher einheitliche Begriff „mittlere Reife“ und „Realschulabschluss“ ist inzwischen in sieben verschiedene Bezeichnungen aufgesplittert (siehe Abschnitt Länderspezifische Bezeichnungen), da sich die Bildungspolitiker der einzelnen Länder gegenwärtig nicht auf einen gemeinsamen Namen verständigen können.

  2. In den verschiedenen Bundesländern sind beispielsweise Bezeichnungen wie Fachoberschulreife, Mittlere Reife, (qualifizierter) Sekundarabschluss I und Werkrealschulabschluss geläufig.

  3. 11. März 2024 · Die Mittlere Reife, auch bekannt als Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss, ist ein Schulabschluss, der in Deutschland nach der 10. Klasse erreicht wird. Je nach Bundesland können die Bezeichnungen variieren, aber der Abschluss bleibt derselbe. Mit der Mittleren Reife haben Schüler die Berechtigung ...

  4. Wofür qualifiziert die Mittlere Reife? Die Mittlere Reife berechtigt zum Besuch von Schulformen der Sekundarstufe II. Dazu zählen. Fachoberschulen (FOS), Berufsoberschulen (BOS), Berufskollegs (BK) oder die; gymnasiale Oberstufe.

  5. Ist mittlere Reife dasselbe wie Mittlerer Schulabschluss? Für die mittlere Reife gibt es je nach Bundesland viele weitere Bezeichnungen, die alle denselben Schulabschluss meinen: Realschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss.

  6. Der Realschul­abschluss (Mittlere Reife) wird erreicht mit einem Abschluss­zeugnis der Real­schule, der Abend­real­schule, eines Real­schul­zweiges an Gesamt­schulen, einer Freien Waldorf­schule, einer Förder­schule (Sonder­schule), Schularten mit mehreren Bildungs­gängen (Absolventen nach der 10. Klassen­stufe mit Real­schul ...

  7. Der Mittlere Schulabschluss berechtigt zur Aufnahme einer dualen Berufsausbildung und zum Eintritt in weiterführende schulische Bildungsgänge, z. B. in spezielle Berufsfachschulen und – ggf. unter bestimmten Voraussetzungen – Fachoberschulen.