Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mond im Sinne von ‘Monat’ ist bis in die Gegenwart literarisch bezeugt. – mondsüchtig Adj. ‘bei Mondschein schlafwandelnd’ (18. Jh.), älter mon-, mansuchtig (15. Jh.), monsüchtig für lat. lūnāticus ‘auf dem Mond lebend, dem Mondwechsel unterworfen’; vgl. ahd. mānōdsioh (s. Monat).

  2. Was bedeutet mondsüchtig? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

  3. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'mondsüchtig' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  4. Der Somnambulismus, auch Schlafwandeln oder Nachtwandeln, historisch Mondsucht genannt, ist ein Phänomen, bei dem ein Schlafender, ohne aufzuwachen, das Bett verlässt, umhergeht und teilweise auch Tätigkeiten verrichtet. Der jeweilige Vorfall dauert meist nur einige Minuten. Es handelt sich um einen eigenartigen Dämmerzustand ...

  5. 31. Aug. 2021 · Schlafwandelnde galten als mondsüchtig und wurden angeblich vom hellen Mondschein aus ihren Betten gelockt. Heutzutage hat die Wissenschaft andere Erklärungsversuche für das Auftreten des Phänomens. Wir verraten dir die Geschichte hinter dem Begriff Mondsucht, wer davon betroffen ist und ob man die Krankheit heilen kann.

  6. Hörbeispiele: mondsüchtig ( Info), mondsüchtig ( Info) Bedeutungen: [1] veraltet: am Schlafwandeln leidend. Synonyme: [1] somnambul. Beispiele: [1] Mondsüchtige Menschen stehen nachts schlafend auf, wandeln umher und verrichten zum Teil sogar Tätigkeiten. Wortbildungen: Mondsüchtigkeit.

  7. Wortzerlegung mondsüchtig -keit. Duden, GWDS, 1999. Bedeutung. (besonders in hellen Mondnächten auftretendes) Schlafwandeln. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Mondsüchtigkeit‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora. Träume können als Quelle der Selbsterfahrung dienen, das hat nichts mit Mondsüchtigkeit oder sowas zu tun.