Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute (nach dem Anfang eines Liedes von Chr. Weiße, 1726–1804) in nächster, in der zukünftigen Zeit; in Zukunft, künftig. Beispiele. morgen so wenig wie heute. das ist der Stil von morgen (der Zukunft) ⟨substantiviert:⟩ an das Morgen (an die Zukunft) glauben. Anzeige.

  2. Tagesbeginn, Vormittag. in gegensätzlicher Bedeutung zu Abend. Beispiele: ein herrlicher, strahlender, heiterer, klarer, lichter, neuer, frischer, kühler, winterlicher, fahler, trüber, bedeckter, grauer Morgen. schön wie der junge Morgen.

  3. Der Morgen (mhd. morgen, ahd. morgan; eigentl. = Schimmer, Dämmerung) ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag. Der Duden bezeichnet ihn als „Tageszeit um das Hellwerden nach der Nacht; früher Vormittag“.

  4. de.wiktionary.org › wiki › morgenmorgen – Wiktionary

    mor·gen. Aussprache: IPA: [ ˈmɔʁɡn̩ ], [ ˈmɔʁɡŋ̍] Hörbeispiele: morgen ( Info), morgen (Österreich) ( Info) Reime: -ɔʁɡn̩. Bedeutungen: [1] am Tag nach dem heutigen Tag; am folgenden, kommenden Tag. [2] in zukünftiger Zeit. Herkunft:

  5. Was bedeutet Morgen? Morgen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bei Morgen handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist. Bedeutung/Definition. 1) Tageszeit zwischen Nacht und Vormittag.

    • (2)
  6. Suchertreffer für MORGEN ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'MORGEN' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. Grammatik Adverb. Aussprache. Worttrennung mor-gens. Wortbildung mit ›morgens‹ als Letztglied: allmorgens · frühmorgens. eWDG. Bedeutung. am Morgen. Beispiele: um sechs (Uhr) morgens aufstehen. wann fährt morgens der erste Zug? von morgens bis abends. www.openthesaurus.de ( 11/2023) Bedeutungsverwandte Ausdrücke. am Morgen · morgens.