Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nachts auf den Straßen ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1952 unter der Regie von Rudolf Jugert. Die Hauptrollen sind mit Hans Albers und Hildegard Knef besetzt. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion, Hintergrund. 3 Kritiken. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Nights on the Road (German: Nachts auf den Straßen) is a 1952 West German crime drama film directed by Rudolf Jugert and starring Hans Albers, Hildegard Knef, Marius Goring and Lucie Mannheim. It was produced by the veteran Erich Pommer who had returned to Germany after years of exile.

  3. Nachts auf den Straßen. D 1951 (111 Min.) jetzt ansehen. Melodram. ARTE widmet den amerikanischen Truckern, den französischen Camionneurs und den deutschen Fernfahrern eine Reihe mit Action- und Abenteuerfilmen. Es waren US-Regisseure, die die Mythen des Westerns und des Gangsterfilms auf die Straße übertragen haben.

    • Rudolf Jugert
    • Hans Albers
  4. Die Straßenbeleuchtung ist Teil der öffentlichen Straßenausstattung: Sie dient insbesondere nachts zur künstlichen Beleuchtung von Straßen, Plätzen oder Freiräumen . Inhaltsverzeichnis. 1 Aufgabe. 2 Historische Entwicklung. 3 Aufbau einer Straßenbeleuchtung. 3.1 Elektrische Versorgung. 3.2 Trägersystem. 3.3 Leuchte. 3.3.1 Gehäuse.

  5. Nachts auf den Straßen ist ein Drama aus dem Jahr 1952 von Rudolf Jugert mit Hans Albers und Hildegard Knef. Komplette Handlung und Informationen zu Nachts auf den Straßen....

    • (17)
  6. 11. Feb. 2021 · Pidax - Nachts auf den Straßen (1952, Rudolf Jugert) HANS SCHAFFNER PRÄSENTIERT „Nachts auf den Straßen“ MIT Hans Albers, Hildegard Knef, Lucie Mannheim, Marius Goring, Heinrich Gretler, Gertrud Wolle, Wolf Ackva, Hans Reiser, Peter Martin Urtel, Hans-Zech Ballot, Karin Andersen, Kurt Hinz. Buch: Helmut Käutner, Fritz Rotter.

  7. 10. Juni 2014 · Nachts auf den Straßen. BR Deutschland 1951/1952 Spielfilm. Quelle: DIF. Hildegard Knef, Hans Albers. Alle Fotos (5) Inhalt. Der Fernfahrer Heinrich Schlüter nimmt eines Nachts, nachdem er einem Verkehrstoten das Geld abgenommen hat, die Anhalterin Inge mit, die ihm bald darauf Avancen macht.