Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kaiserkrönung Napoleons I. war eine Krönungszeremonie am 2. Dezember 1804 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris, die die Rechtsstellung Napoleons als Kaiser der Franzosen symbolisch und sakral legitimieren sollte. Inhaltsverzeichnis. 1 Vorgeschichte. 1.1 Legitimation des erblichen Kaisertums. 1.2 Schaffung des Kaisertums. 1.3 Eine neue Dynastie

  2. 14. Juni 2018 · Erfahren Sie, wie Napoleon Bonaparte sich 1804 in Notre-Dame zum Kaiser der Franzosen krönte und welche Folgen seine Herrschaft für Europa hatte. Lesen Sie die Vorgeschichte, den Ablauf und die Bedeutung der Kaiserkrönung in einer kurzen Zusammenfassung.

  3. Erfahren Sie, wie Napoleon Bonaparte sich zum Kaiser der Franzosen krönte, um seine Herrschaft zu sichern. Lesen Sie die Vorgeschichte, den Ablauf und die Folgen der Kaiserkrönung, die am 2. Dezember 1804 stattfand.

  4. Kaiserkrönung Napoleons. 1804. Das Gemälde zeigt die Kaiserkrönung Napoleons in der Pariser Kirche Notre Dame. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Am 2. Dezember 1804 krönte sich Napoleon zum Kaiser von Frankreich. Sicherung der Herrschaft. Schon als Erster der drei Konsuln hatte er sich seine Herrschaft gesichert.

  5. Erfahre, wie Napoleon 1799 die Macht in Frankreich übernahm, sich zum Kaiser krönte und das Konsulat einführte. Lerne mit Karteikarten, Daten und Ereignissen rund um den Staatsstreich Napoleon.

  6. 1.7 Staatsstreich des 18. Brumaire VIII. 1.8 Napoleon Bonaparte als Erster Konsul der Französischen Republik. 1.8.1 Innerpolitische Reformen. 1.8.2 Zweiter Koalitionskrieg und Außenpolitik. 1.9 Napoleon I. – Kaiser der Franzosen. 1.9.1 Kaiserkrönung. 1.9.2 Dritter Koalitionskrieg.

  7. 30. Nov. 2017 · Er erklärt die „Revolution für beendet“ und beseitigt das innenpolitische Chaos in Frankreich, dessen Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt. Zugleich kann er die Kriege gegen Österreich und ...