Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über Napoleons Ankunft, Unterkunft und Tod auf der Insel St. Helena, die er 1815 als Gefängnis verliess. Lesen Sie auch über die Reisevorschläge und die Geschichte der Insel.

  2. 5. Mai 2021 · Wie kam es zu Napoleons Verbannung auf das kleine Eiland im Südatlantik? Der Artikel erzählt die Hintergründe und Folgen des Exils des ehemaligen Kaisers, der dort 1821 starb.

  3. 5. Mai 2021 · Ein Magenkrebs habe Napoleon umgebracht. Doch selbst als Leichnam durfte Napoleon sein Exil nicht verlassen: Bis 1840 lag er auf St. Helena begraben. Selbst tot wurde er in Europa noch gefürchtet.

    • Andrea Christen
  4. Die Insel St. Helena war in der Geschichte mehrfach Verbannungsort von Staatsoberhäuptern und anderen Persönlichkeiten. Napoleon: 1815 wählte die britische Regierung St. Helena als Verbannungsort Napoleons, der im Oktober 1815 dorthin deportiert wurde und bis zu seinem Tod am 5. Mai 1821 im Longwood House lebte.

  5. 4. Mai 2021 · 67 Tage auf See. Mit der Verbannung Napoleons setzten die Briten St. Helena definitiv auf die Weltkarte. Möglichst weit weg von Europa sollte der gefährliche Unruhestifter deportiert werden.

  6. 21. Juni 2016 · Juni 1815 war Napoleons Schicksal besiegelt: Die Siegermacht England entschied, den einst so strahlenden Eroberer auf das einsame Eiland St. Helena im Atlantik zu verbannen. Dort lebte Napoleon, begleitet von den letzten Getreuen, in Longwood House, wo er 1821 starb.

  7. 30. Apr. 2018 · Lange Zeit verband nur ein Postschiff St. Helena mit dem Rest der Welt. Nun hat die Insel – als Napoleons Verbannungsort berühmt geworden – einen Flughafen. Die Inselbewohner hoffen auf ...