Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aus dieser Verbindung ging 1811 der von Napoleon ersehnte Thronfolger hervor: Napoléon François Charles Joseph Bonaparte, genannt Napoleon II. Napoleon, der sich während seiner ersten Ehe nicht gerade durch Monogamie ausgezeichnet hatte, hielt ihr jedenfalls offiziell die Treue bis zu seinem Tod, denn so lange waren sie auf dem ...

  2. Die Braut, Marie Louise, war in dieser Sache nur ein Spielball der Mächte. Trotz großer Bedenken ihrerseits fügt sie sich schließlich in ihr Schicksal. Aus der Vernunftehe entwickelte sich jedoch wider Erwarten eine harmonische Beziehung, aus der ein Sohn entsprang: Napoleon II.

  3. Die Heirat Napoleons I. mit Marie-Louise war Bestandteil der Heiratspolitik Napoleon Bonapartes. Der französische Kaiser hatte bereits in den Jahren zuvor viele seiner Familienmitglieder gezielt mit europäischen Fürsten verheiratet.

  4. 2021 - 21:12. Marie Louise von Habsburg (1791-1847) war die zweite Frau Napoleon I. und Mutter seines Sohnes. Durch den Wiener Kongress wurde sie italienische Herzogin.

  5. 2024. Napoleon Bonaparte oder Little Corporal, wie er genannt wurde, war ein echter Kriegsheld und ein großer Führer Europas. Aber sein Liebesleben hat keine solche Größe und seine Beziehungen zu drei verschiedenen Frauen waren außergewöhnlich und zeigten die Blässe im Charisma Napoleons.

    • napoleons zweite frau1
    • napoleons zweite frau2
    • napoleons zweite frau3
    • napoleons zweite frau4
    • napoleons zweite frau5
  6. Joséphine de Beauharnais (geborene Marie Josèphe Rose de Tascher de la Pagerie; * 23. Juni 1763 in Les Trois-Îlets auf Martinique; † 29. Mai 1814 in Rueil-Malmaison) war als Ehefrau Napoleons Kaiserin der Franzosen.

  7. Marie-Louise von Österreich, eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.