Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte der Stadt Nassau. Das Städtchen Nassau mit seinen rund 5000 Einwohnern liegt in einer lieblichen Tallandschaft – einer Weitung des sonst engen unteren Lahntales – die sich schon vor der Zeitenwende den Menschen für eine Besiedlung angeboten hatte. Die erste Erwähnung als „Villa Nassova“ stammt aus dem Jahr 915.

  2. Das Herzogtum Nassau war ein von 1806 bis 1866 bestehender deutscher Staat, der zunächst Mitglied des Rheinbunds und ab 1815 des Deutschen Bundes war. Infolge des Deutschen Krieges wurde das Herzogtum von Preußen annektiert und in die Provinz Hessen-Nassau eingegliedert.

  3. Geschichte. Nassau wurde 1656 von britischen Siedlern gegründet und erhielt zunächst den Namen Charlestown, nach König Karl II. Zur selben Zeit nutzten zunehmend Piraten die Siedlung und die umliegenden Inseln als Verstecke, so dass die Stadt 1684 durch eine spanisch-französische Flotte zerstört wurde.

  4. Nassau wird erstmals im Jahr 915 als „Villa Nassova“ in einer Urkunde erwähnt. Hundert Jahre später taucht der Name „Nassau“ erneut auf, als der Wormser Bischof Azecho dort 40 Höfe erwarb und seinem Domstift schenkte. Das Wormser Domstift wurde damit im 11. Jahrhundert zum mächtigsten Grundherrn im Raum Nassau-Scheuern.

  5. Nassau ist eine Stadt im Rhein-Lahn-Kreis in Rheinland-Pfalz und gehört zur Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Nassau ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. [2] Die Stadt ist kirchlich dem Bistum Limburg (römisch-katholisch) bzw. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zugeordnet.

  6. 11. Nov. 2017 · Die G. und I. Leifheit Stiftung fördert die Pflege der „deutschen Geschichte“. Die Stadt Nassau mit ihrer historischen Bedeutung ist dafür als Ort geradezu prädestiniert. Die Stiftung bekennt sich dazu in ihrem Logo, welches das Wahrzeichen der Stadt, den Burgturm, zeigt.

  7. Bereits 1814 erhielt Nassau – als erster Staat im Deutschen Bund – eine recht moderne und fortschrittliche Verfassung, die bis zur Revolution von 1848 die Grundlage für das Zusammentreten der Landstände bildete. 2 Via Edikt hatten Herzog Friedrich August von Nassau-Usingen und Fürst Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg, die das Herzogtum seit 1...