Yahoo Suche Web Suche

  1. Seit 1984 vermittelt die Bode Galerie mit Passion künstlerische Positionen. Entdecken Sie jetzt unser exklusives Online-Kunstprogramm!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neoklassizismus (oder Neuklassizismus) wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im frühen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt.

  2. Als „Neoklassizismus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („Neues Bauen“, „klassische Moderne“, ca. 1920–1968) mitprägte.

  3. 3. Apr. 2024 · Neoklassizismus in der Kunst ist durch eine Wiederbelebung der klassischen Stile und Themen der griechischen und römischen Antike gekennzeichnet. Einige der wichtigsten Elemente des Neoklassizismus sind: Betonung von Einfachheit, Klarheit und Ausgewogenheit in der Komposition;

  4. Der Neoklassizismus unterscheidet sich von den zeitgenössischen Kunstformen auch dadurch, dass das Streben nach idealer Schönheit, das sich sowohl an der römischen als auch an der altgriechischen Kunst orientieren sollte, von jeglicher Dramatik, jeglichem Gefühl und jeglicher menschlicher Leidenschaft befreit werden sollte: Aus diesem Grund wirk...

  5. Neoklassizismus. Kunstbewegung. Klassizismus bezeichnet als kunstgeschichtliche Epoche den Zeitraum etwa zwischen 1770 und 1840. Der Klassizismus löste den Barock bzw. das Rokoko ab. Eine Form des Klassizismus ist das Biedermeier.

  6. Malerei des Klassizismus meint einen Kunststil, der sich an der griechisch-römischen Antike und der italienischen Renaissance orientiert. Im Vergleich zu anderen vorhergehenden, gleichzeitigen oder nachfolgenden Kunstströmungen, wie Barock, Rokoko, Romantik oder Impressionismus, besteht das Ideal des Klassizismus in Gleichmaß und ...

  7. Neoklassizismus wird in der deutschsprachigen Kunstgeschichte der letzte formal einheitliche Stil der bildenden Kunst und Architektur des Historismus im frühen 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Kulturraum genannt. Der eklektizistische Stil gilt gleichzeitig als Beginn der Moderne.