Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2020 · Lehrerschmidt. 1.88M subscribers. Subscribed. 12K. 413K views 4 years ago #lehrerschmidt. In diesem Video schauen wir uns die Normalparabel an. y = x^2 oder f (x) = x^2. Die Schreibweisen...

    • 10 Min.
    • 429,3K
    • Lehrerschmidt
  2. 20. Dez. 2017 · y= | Normalparabel mit Wertetabelle | Mathematik einfach erklärt | Lehrerschmidt - YouTube. Lehrerschmidt. 1.74M subscribers. Subscribed. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 0. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7....

    • 3 Min.
    • 106,3K
    • Lehrerschmidt
  3. Die Normalparabel im Überblick. Die Quadratfunktion $$f$$ hat als Funktionsgleichung $$y = f(x) = x^2$$. Der Graph der Quadratfunktion heißt Normalparabel. Eigenschaften der Normalparabel: Der Graph ist symmetrisch zur $$y$$-Achse. Der Graph geht nicht unter die $$x$$-Achse. Der Graph hat einen Tiefpunkt bei (0|0).

  4. 10. Jan. 2019 · Was ist die Normalparabel? Was ist eine quadratische Funktion? Wie sieht y= aus? Wie muss man vorgehen? Wie erstellt man eine Wertetabelle? Kennst du das p...

    • 10 Min.
    • 408,9K
    • Lehrerschmidt
  5. Lesezeit: 4 min. Video. Parabel (Normalparabel) Die Parabel von f (x) = wird „Normalparabel“ genannt, da sie unverändert ist. Es liegt keine Verschiebung oder Streckung/Stauchung vor. Jeder x-Wert wird einfach quadriert und die Punkte eingetragen. Allgemein: P (x|) Die Normalparabel wird so gezeichnet: Bei der folgenden Grafik sind ...

  6. Der Graph der quadratischen Funktion y= heißt Normalparabel mit dem Scheitel S ( 0 | 0 ). Eigenschaften der Funktion / des Graphen: Die Funktion y= ordnet jedem x-Wert seine Quadratzahl x² zu. Damit gilt: der y-Wert einer Zahl x und der y-Wert ihrer Gegenzahl -x sind immer gleich. Deshalb ist der Graph achsensymmetrisch zur y-Achse.

  7. Inhalt: Defintion der Normalparabel. Herleitung des Graphen zur Funktion. y=x^2 y = x2. Quadratische Funktion anhand einer Wertetabelle berechnet. Eigenschaften der Normalparabel: Symmetrie zur y-Achse. Scheitelpunkt. S S kleinster Funktionswert. Defintionsmenge. D=\mathbb {R} D = R und Wertemenge. W=\mathbb {R}^+_0 W = R0+.