Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harald Jäger (* 27. April 1943 ) war bis 1990 stellvertretender Leiter der DDR- Grenzübergangsstelle Bornholmer Straße (GÜSt Bornholmer Straße) in Ost-Berlin im Dienstgrad eines Oberstleutnants der Passkontrolleinheit (PKE), die dem Ministerium für Staatssicherheit unterstellt war.

  2. 5. Nov. 2014 · Oberstleutnant Harald Jäger gab am 9. November 1989 den Weg für DDR-Bürger in den Westen frei. Ein Gespräch über eine Nacht, die die Welt veränderte. An der Gedenkstätte Bornholmer Straße...

  3. Berlin, 9. November 1989: Harald Jäger, Oberstleutnant der Staatssicherheit, lässt um 23 Uhr 20 den Schlagbaum am Grenzübergang Bornholmer Straße öffnen – entgegen dem ausdrücklichen Befehl seiner Vorgesetzten. Wenige Minuten später geht die Nachricht um die Welt: »Die Mauer ist gefallen!«

    • (60)
  4. 9. Nov. 2019 · Tausende DDR-Bürger standen am 9. November 1989 am Grenzübergang Bornholmer Straße, Stasi-Offizier Harald Jäger war allein auf sich gestellt und öffnete die Berliner Mauer.

    • Leitender Redakteur Zeitgeschichte
  5. 2. Nov. 2019 · Dort trägt Oberstleutnant Harald Jäger die Verantwortung. Die Menschen verlangen Zutritt nach West-Berlin, wie es ihnen ZK-Mitglied Günter Schabowski gerade erst in einer im Fernsehen...

  6. 16. Okt. 2014 · Am 9. November 1989 ist Stasi-Oberstleutnant Harald Jäger der diensthabende Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße in Berlin. Dort gibt er irgendwann zwischen halb elf und elf Uhr...

  7. 22. Sept. 2019 · Harald Jäger trug als Oberstleutnant damals die Verantwortung. Und öffnete die Grenze. Nun beantwortet er Ihre Fragen. "Hatten Sie Angst, als Sie am 9. November 1989 Tausenden zornigen...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller