Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Menschen, die im Osten leben, verdienen im Schnitt 14 Prozent weniger, als die Menschen im Westen. Die durchschnittliche Arbeitslosenrate betrug 2019 im Osten 6,9 Prozent, während sie im Westen...

  2. 17. Okt. 2022 · Seit etwa 1992 und mit nur geringen Abweichungen bis heute anhaltend, sind die Kurven des politischen Interesses in Ost- und Westdeutschland in hohem Maße kongruent verlaufen (Abbildung 1). Im Zeitraum zwischen 2018 und 2020 stagnierte die Aufmerksamkeit für das politische Geschehen in beiden Teilen des Landes bzw. entwickelte sich ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 13. Sept. 2020 · Ost und West unterscheiden sich auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung noch voneinander: in der Altersstruktur, den Lebensentwürfen der Menschen - und bei ihren Hobbys.

  4. 27. Sept. 2023 · von MDR AKTUELL. Ost und West nähern sich weiter an. Strukturelle Unterschiede bestehen jedoch auch 33 Jahre nach der Wiedervereinigung. Ein großes Problem sei aktuell die Überalterung im...

  5. 22. Mai 2018 · Auch Schlüsselpositionen in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft werden im Osten immer noch von "Wessis" dominiert.

  6. In Ostdeutschland wachsen mehr als zehn Prozent nur Berlin, Potsdam und Leipzig, bis zu zehn Prozent wachsen große Städte wie Dresden, Halle (Saale), Erfurt, Magdeburg und Rostock. Der Rest Ostdeutschlands schrumpft, dabei der ländliche Raum allerdings noch mehr als Klein- und Mittelstädte.

  7. 10. Sept. 2020 · Eine neue Studie des Berlin-Instituts beleuchtet die Vielfalt des Einheitsprozesses in den 30 Jahren seit der Wiedervereinigung. Sie macht deutlich, dass es noch immer Trennlinien zwischen Ost und West in Deutschland gibt.