Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Otto_DixOtto Dix – Wikipedia

    Wilhelm Heinrich Otto Dix war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet. Am bekanntesten sind diejenigen seiner Gemälde, die der Neuen Sachlichkeit zugerechnet werden.

  2. Otto Dix. Künstler / Künstlerin. Datierung 1913. Technik. Öl. Material. Leinwand. Maße. Höhe. 35,00. cm. Breite. 29,00. cm. Urheberrecht VG Bild-Kunst, Bonn 2017. Status Inventarisiert. Sammlungsbereich Kunst 1900-1980. Standort ausgestellt. Hinweis. Staatsgalerie Stuttgart, erworben 1968, ehemals Sammlung Hugo Borst. Literatur. Karin v.

  3. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    Sehnsucht (Selbstbildnis) Dix, Otto (1891-1969) - Maler. Ort, Datierung. 1918/19. Material und Technik. Öl auf Leinwand. Abmessungen. 53,5 x 52 cm. Museum. Albertinum. Inventarnummer. Gal.-Nr. 3781. Nach vier Jahren Kriegsdienst kehrte Otto Dix Anfang 1919 nach Dresden zurück.

  4. Kunstmuseum Stuttgart. Das Gemälde Selbstbildnis mit Palette vor rotem Vorhang von 1942 ist ein künstlerisches und zeitgeschichtliches Dokument ersten Ranges und ein Schlüsselwerk im Œuvre des Malers Otto Dix. Dix malte das Werk 1942 in seinem Atelier in Hemmenhofen am Bodensee.

  5. 8. Feb. 2017 · Otto Dix, Gedanken zur Porträtmalerei (1955), zitiert nach: Diether Schmidt, Otto Dix im Selbstbildnis, Berlin 1981, S. 224. Alexandra Matzner Gründerin von ARTinWORDS * 1974 in Linz, Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Romanistik in Wien und Rom. Seit 1999 Kunstvermittlerin in Wien, seit 2004 Autorin für verschiedene Kunstzeitschriften.

  6. Am 25. Juli 1969 starb Otto Dix nach einem zweiten Schlaganfall in Singen am Bodensee. Literatur zu Otto Dix. Änne Söll, „An die Schönheit“ – Selbst, Männlichkeit und Moderne in Otto Dix Selbstbildnis von 1922, in: Geiger, Annette (Hg.), Der schöne Körper: Mode und Kosmetik in Kunst und Gesellschaft, Köln-Weimar-Wien 2008, S. 149 ...

  7. Im rechten Flügel malte Dix sein Selbstbildnis. Als Soldat schleppt er einen Kameraden aus der Feuerzone, die sich infolge von Explosionen und Bränden in ein Inferno verwandelt hat. Die Landschaft im Hintergrund ist in einem lodernden Feuerball aufgegangen. Zu Füßen von Dix befindet sich ein weiterer Soldat, dessen Zustand unklar ist. Die ...