Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leo III. war Papst von 795 bis 816. Einen Tag nach dem Tod seines Vorgängers Hadrian I. wurde er am 26. Dezember 795 gewählt.

  2. 12.06. Die Pläne seiner Feinde erinnern an Szenen aus Mafia-Filmen: Papst Leo III. (795-816) gehörte nicht dem römischen Adel an und hatte sich in der Kirchenhierarchie selbst hochgearbeitet. Verwandte und Anhänger seines Vorgängers, Hadrian I., lehnten diesen Aufsteiger ab und waren ihm feindlich gesinnt.

  3. Der Papst mit der kürzesten Amtszeit war Stephan (II.) mit 4 Tagen. Darauf folgen Urban VII. mit 12 Tagen und Bonifatius VI. mit 15 Tagen. Papst Leo XIII. war, als er 93-jährig starb, der bisher älteste Papst.

    Nr. (nach Zählung Des Vatikan) [6]
    Bild
    Papst
    1
    Simon Petrus (aramäisch Keifa, ...
    2
    Römisches Reich, Tuscien
    3
    Römisches Reich, Rom
    4
    Römisches Reich, Rom
  4. 27. Nov. 2012 · Von Steffen Patzold. 27.11.2012, 00.00 Uhr. Am Weihnachtstag des Jahres 800 setzte Papst Leo III. in der Peterskirche zu Rom dem Frankenkönig Karl eine Krone aufs Haupt und machte ihn zum...

  5. www.vatican.va › content › vaticanLeo III. - Vatican

    96. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 26,27.XII.795: Pontifitkatsende: 12.VI.816: Herkunft: römisch

  6. 11. Juli 2023 · Der Kaisermacher. Häscher wollen seinen Tod. Im Jahr 799 muss Papst Leo III. aus Rom fliehen. Schutz findet er in Paderborn. Dort residiert der Frankenkönig Karl. Mit ihm geht Leo eine Verbindung ein: Im Tausch gegen dessen Schutz, wird Leo III. ihn zum Kaiser krönen. Damit erhöht der Papst auch seine eigene Macht. Annalena Müller.

  7. Biografische Daten: Papst Leo III. (Heilig) Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 107. Lfd. Nr. o. GP: 97. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 795 - 816. Pontifikatdauer: 20 Jahre, 5 Monate, 17 Tage. Wahltag: 26.12.795. Inthronisation: 27.12.795. Entthronisation: --Papstlistenrang: 13. Sedisvakanz in Tagen bis zur folgend. Inthronisation: 10. Papstwahl ...