Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2022 · Der Doppelsuizid von Paul und Laura Lafargue. 20. Juli 2022 Herbert Csef Feuilleton 0. frau verzweifelt traurig tränen weinen depression, Quelle: Counselling, Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig. Von allen bekannt gewordenen Doppelsuiziden hat jener von Paul und Laura Lafargue wohl die höchste Beachtung gefunden.

  2. Das Recht auf Faulheit (Im französischen Original: Le droit à la paresse) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „ Rechts auf Arbeit “ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues.

  3. Lafargue war Karl Marx’ Schwiegersohn und ein Apostel des Marxismus in Frankreich. Das Recht auf Faulheit ist vom Marxismus beeinflusst, aber auch vom Anarchismus des französischen Philosophen Pierre-Joseph Proudhon. Lafargues Stil ist überaus polemisch und sarkastisch.

  4. 25. Mai 2023 · Zefi Kolia schreibt über das Leben von Laura Marx – der zweitältesten Tochter von Karl Marx – und ihrem Ehemann, dem französischen Arzt und Sozialisten Paul Lafargue. Ausgangspunkt des Romans sind die letzten Tage des Paares.

  5. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Département Seine-et-Oise, heute Département Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Studium und Politisierung in Paris und London. 1.3 Tätigkeit in Frankreich und Spanien.

  6. 27. Mai 2022 · Dies gilt heute als sprachsensitive Erweiterung von Frau und Mann. Denn es hat sich mittlerweile herausgestellt, dass es nicht nur eine Binärität von zwei absoluten Geschlechtertypen gibt, sondern zwischen „Mann“ und „Frau“ ein ganzes Kontinuum und somit zahllose Selbstbezeichnungen existieren.

  7. 23. Aug. 2003 · „Die Frau bringt das im Ehebruch gezeugte Kind in die Familie hinein, der Mann bringt die Kinder, die er im Ehebruch zeugt, aus seiner Familie heraus“, dies ist das große Verbrechen der Frau. „Einen Menschen verurteilen, als sein Kind aufziehen, zu liebkosen, zu beweinen, was seine fleischgewordene Entehrung ist, dieser ...