Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Paul Rubens ( ˈrybə (n)s; auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone.

  2. Peter Paul Rubens (1577-1640) Dass er Ende Juni 1577 in Siegen geboren wurde, steht wahrscheinlich in keinem Dokument, er selbst wird als Erwachsener über seinen Geburtsort geschwiegen haben, war die damit verbundene Geschichte doch zu brisant: der barocke Malerfürst Peter Paul Rubens.

  3. 9. Feb. 2020 · Peter Paul Rubens Gymnasium – Ganztagsgymnasium in Siegen. Der nächste Elternsprechtag findet am Mittwoch, den 15.11.2023 statt. Wir verweisen außerdem auf wöchentliche Sprechstunden der KollegInnen – der Elternsprechtag ist nicht die einzige Möglichkeit, über Ihre Kinder ins Gespräch zu kommen!

    • peter paul rubens siegen1
    • peter paul rubens siegen2
    • peter paul rubens siegen3
    • peter paul rubens siegen4
    • peter paul rubens siegen5
  4. 16. Feb. 2024 · Das Siegerlandmuseum zeigt ab sofort eine seltene Ölskizze des weltberühmten Malers Peter Paul Rubens. Das kostbare Kunstwerk ist ein Geschenk einer Mäzenin zum 800-jährigen Jubiläum der ...

  5. Der Maler Peter Paul Rubens ist Namensgeber des Rubenspreises der Stadt Siegen. Er wurde 1577 in der Siegener Oberstadt geboren und war einer der gefragtesten und erfolgreichsten Barockmaler. Seine Gemälde sind auf der ganzen Welt bekannt.

  6. Im Rahmen der Ausstellung laden wir Sie dazu ein, diesen Fragen nachzugehen und die Arbeitsweise von Peter Paul Rubens und seiner Werkstatt anhand herausragender Werke mit Szenen der Passion Christi näher kennenzulernen.

  7. Der Rubensbrunnen im Schlosspark des Oberen Schlosses. von Simon Rohde. Fragt man die Siegener nach ihrem berühmtesten Bürger, so ist die Antwort mehrheitlich Peter Paul Rubens. Wer war dieser Mann, dem in Siegen neben einem Museum, ein Denkmal und ein Brunnen gewidmet wurde?