Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Habitustheorie ist eine zentrale Idee des französischen Soziologen Pierre Bourdieu. Sie bezieht sich auf die internalisierten (also verinnerlichten), oft unbewussten Denk-, Bewertungs- und Verhaltensmuster, die beim Menschen in einer bestimmten sozialen Umgebung entwickelt werden.

  2. 18. Aug. 2023 · Was Bourdieu aus seinen Beobachtungen rekonstruiert, lässt sich mit Sozialisationstheorien leicht erklären: In unserem Aufwachsen werden wir vorbereitet auf ein Leben in unserer Referenzgesellschaft – und diese unterscheidet sich in Abhängigkeit von der sozialen Klasse.

  3. 26. Nov. 2017 · Der französische Soziologe Pierre Bourdieu (1930 – 2002) ging davon aus, dass gesellschaftliche Unterschiede wesentlich feiner sind, als sie beispielsweise von der marxistischen Theorie...

  4. Pierre Félix Bourdieu war ein französischer Soziologe und Sozialphilosoph. Er gehört zu den einflussreichsten Soziologen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wirkte an der Pariser Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales sowie dem Collège de France.

  5. Die verborgenen Mechanismen der Macht. Pierre Bourdieu (1930-2002) ist ein weiterer Gesellschaftstheoretiker, der wichtige Beiträge zum Verstehen des Zusammenhangs von Gesellschaft, Sozialisation und Bildungssystem geliefert hat.

  6. 29. Mai 2021 · Moin Leute, im heutigen Video besprechen wir in aller kürze einige Theorie-Bausteine von Pierre Bourdieu. Wir besprechen die verschiedenen Kapital-Formen. Dabei werden die folgenden Kapital ...

    • 10 Min.
    • 22,7K
    • Ich bin's Felix