Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die PionierorganisationErnst Thälmann“, benannt nach dem ehemaligen Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) Ernst Thälmann, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die politische Massenorganisation für Kinder.

  2. 4. Jan. 2017 · Von 1952 bis 1988 fanden in verschiedenen Städten in der DDR insgesamt acht zentrale Pioniertreffen der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“ statt. Karl-Marx-Stadt war in den Jahren 1964 und ...

    • 14 Min.
    • 4,1K
    • FILMARCHIV CHEMNITZ
  3. Am 13. Dezember 1948 war die Organisation nämlich gegründet worden. Als Jungpionier bekam man das begehrte blaue Halstuch, das mit blauer Hose bzw. Rock und weißer Bluse zu bestimmten Feiern oder dem Fahnenappell in der Schule getragen werden musste. Auch ein blaues Käppi gehörte zur Kleidung.

    • pioniertreffen in der ddr1
    • pioniertreffen in der ddr2
    • pioniertreffen in der ddr3
    • pioniertreffen in der ddr4
    • pioniertreffen in der ddr5
  4. Für Klassenbeste und eifrige Pioniere gab es in der DDR eine besondere Belohnung: einen Aufenthalt in der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck" am Werbellinsee. Videos, Bilder und Artikel...

  5. Pioniertreffen in Dresden. In Dresden fanden drei der acht Zentralen Pioniertreffen der DDR-Pionierorganisaton "Ernst Thälmann" statt: das I. vom 18. bis 25. August 1952, das II. vom 12. bis 18. August 1955 und das VII. vom 15. bis 22. August 1982 .

  6. 30. Aug. 2023 · 30. August 2023, 15:30 Uhr. Am 13. Dezember 1948 wurde die Pionierorganisation "Ernst Thälmann" gegründet. Fast jedes Schulkind war in der DDR ein Pionier – erst bei den Jungpionieren und...

  7. Enthält u.a.: Sekretariatsbeschlüsse und Vorlagen an das Politbüro zur Vorbereitung; Organisatorische Planung; Pläne zur Ausgestaltung der Stadtbezirke; Pläne für die Eröffnungsfeier und Sportwettkämpfe; Ausgestaltung der Demonstration; Alle ausklappen.