Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. politische Ökonomie nach moderner Begriffsbestimmung die Bezeichnung für einen volkswirtschaftlichen Ansatz, dem zufolge das wirtschaftliche und politische System aufgrund von wechselseitigen Abhängigkeiten nicht getrennt voneinander betrachtet und untersucht werden kann.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Inhaltsverzeichnis. 1 Begriff und Wissenschaft in der Geschichte. 2 Politische Ökonomie des Marxismus. 3 Politische Ökonomie als soziologischer und politikwissenschaftlicher Ansatz. 4 Internationale Politische Ökonomie. 5 Kulturelle Politische Ökonomie. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise.

  3. Politische Ökonomie. P. Ö. ist ein Sammelbegriff für Theorie n und geisteswissenschaftliche Richtungen, die den Zusammenhang zwischen ökonomischen Prozessen auf der einen Seite und den gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen auf der anderen Seite betonen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Fachtext. Grundideen der Politischen Ökonomie. Die Politische Ökonomie (auch Neue Politische Ökonomie oder Public Choice genannt) versucht, mit den Konzepten und Methoden aus dem Werkzeugkasten der Ökonomie politische Entscheide zu erklären.

  5. Der Begriff Ökonomie beschreibt die Wirtschaft eines Landes. Sie besteht aus verschiedenen Teilnehmern: Unternehmen. Haushalte. Staat. Einzelpersonen, die Angebot und Nachfrage schaffen. Produktionsmittel (Maschinen).

  6. Durch die Übertragung dieses für die Wirtschaftswissenschaft gültigen Menschenbildes kann Politik als ein marktanaloges System modelliert werden. Ziel ist die positive Analyse und Vorhersage politischen Verhaltens sowie daraus abgeleitet eine kohärente Erklärung und Fundierung wirtschaftspolitischer Prozesse.

  7. 1. Die Bewältigung von ökonomisch geprägten Lebenssituationen. 2. Denkfiguren der ökonomischen Handlungs- und Verhaltenstheorie. 3. Stoffkategorien wirtschaftspolitischen Lernens – der kategoriale Zugang zum ökonomischen Lernen. 4. Unterschiedliche Wissensformen zusammenführen – der integrative Zugang sozialwissenschaftlichen Lernens.